Leben und Lernen

anteeksi, olen myöhässä koska....

heute kam ich das erste mal zu spät zum sprachkurs. oder eigentlich war ich schon pünktlich, nur eben im falschen gebäude.
unsere raumbelegungspläne werden ständig aktualisiert und in meinem heft hatte ich den geänderten raum auch eingetragen. leider hatte ich versäumt dies auch in den stundenplan an der kühlschranktür einzutragen. so war ich heute morgen eben im natura-gebäude und hätte im aurora-gebäude sein sollen.
ich war aber nicht allein. vier weiteren ging es ähnlich. und nachdem fünf nach neun außer uns niemand kam, wurden wir langsam mißtrauisch.
naja, insgesamt zehn minuten verspätung waren jetzt auch nicht so wirklich schlimm...

geschichten

gestern habe ich mich in der mittagspause mit dem engländer unterhalten.
irgendwie sind wir auf den ami zu sprechen gekommen und der engländer meinte, der wäre schon komisch. dem konnte ich nur zustimmen. ich habe natürlich nicht meine erfahrung mit ihm ausgebreitet, nur gesagt, daß ich auch schon das eine oder andere merkwürdige mit dem ami erlebt hätte. daraufhin hat mir der engländer folgendes berichtet:

an dem tag, an dem wir diesen ausflug gemacht haben, ist ein teil der leute mit dem fahrrad dorthin gefahren, unter anderem der engländer, der ami und ein deutsches mädel aus dem anfängerkurs. das deutsche mädel hat wohl ein austauschschuljahr in den usa verbracht und hat sofort versucht, mit dem ami ein gespräch über amerika anzufangen. die erste frage an den ami war wohl, woher aus den usa er den kommt. der ami ist dieser frage ziemlich effektiv ausgewichen, er sei schon überall gewesen, etc.
der ami meinte zum engländer, wenn er von sich erzählen würde - wo er gearbeitet hätte, was er so gemacht hätte, etc - dann würde die amerikanische regierung kommen und ihn "beseitigen". ah. ja. ok.

seinen beruf gibt er übrigens als "sicherheitsbeauftragter" an und meinte, hier in finnland könne niemand nachvollziehen, was für eine hochwertige ausbildung dies eigentlich sei. deshalb würden die potentiellen arbeitgeber seine zeugnisse gar nicht richtig einschätzen können. man kann sich die schwierigkeiten der arbeitssuche (und die fehlenden finnisch-kenntnisse) auch schönreden.

...

heute morgen noch mit kopfschmerzen aufgewacht und dann auch noch im neuen teil des gebäudes unterricht gehabt, in einem raum ohne fester, mit lauter lüftung und durchdringendem geruch nach neuem plastik und holz. sehr passend.
trotzdem hat des kopfweh dann irgendwann doch aufgehört.
draußen schien die sonne und es war den ganzen tag nicht wärmer als +2 grad. weil die sonne auch noch draußen war, als ich zuhause war, konnte ich dann endlich mal den letzten schal von der musterseite aus fotografieren

IMG_0891

kopfschmerzen und edv-unterricht

gehen nicht wirklich gut zusammen.
heute habe ich zum ersten mal in finnland und zum ersten mal seit mindestens vier jahren kopfschmerzen als grund für frühes heimgehen benutzt.
wir hatten heute nachmittag edv-unterricht, der hauptsächlich darin besteht, irgendwelche obskuren texte (heute gings um den preis einer tasse kaffee) in word abzutippen, schriftart und größe zu ändern und entweder in den cliparts oder im internet ein passendes bild zu suchen und in den text einzufügen.
dazu gibt es ab und zu noch kleine recherchier-aufgaben in internet, zb abfahrt und ankunft eines bestimmten zuges oder busses oder ähnliches.
wenn man bedenkt, daß ich seit mehr als zwanzig jahren am computer arbeite, noch weiß was dos und basic ist, und mindestens seit 1997 das internet unsicher mache, kann man sich vorstellen, daß ich mich an diesen tagen immer "leicht" unterfordert fühle.
mehrfaches daraufhinweisen führt zu keinen schwierigeren aufgaben.
das, was ich eigentlich wissen will, nämlich die finnischen namen der befehle (zb spreichern, seiteneigenschaften, texteigenschaften etc.), die ich brauchen würde um wirklich zügig mit den programmen zu arbeiten (ich weiß zwar ungefähr auswendig, wo ich was finde, aber manchmal sucht man dann doch eine weile), wird nicht behandelt und auch auf nachfrage bekam ich keine hilfe in dieser richtung.
klar, ich kann in die bücherei gehen und mir ein buch zu diesem thema ausleihen - das gibt es zumindest in der finnisch/englischen variation, der schwede hat mir das erzählt - aber wofür haben wir dann den edv-unterricht, wenn ich das dann doch zuhause lerne? (heute hat mir der schwede eine kopierte liste mit den wichtigsten befehlen mitgebracht)
zur zeit besteht meine beschäftigung während des unterrichts darin zum xten mal die grammatikübungen von "supisuomea" und "suomea, ole hyvä" durchzumachen.
die von supisuomea kann ich jetzt bald auswendig, also muß ich mich mal ein bischen mehr auf die von suomea, ole hyvää konzentrieren.

jedenfalls, nach knapp der hälfte des nachmittags habe ich beschlossen, daß mir schwindlig genug ist und meine kopfschmerzen stark genug sind, daß ich jetzt heim muß. verpasst habe ich mit ziemlicher wahrscheinlichkeit nichts wichtiges...

ansonsten hatten wir heute morgen strahlenden sonnenschein und +1 grad. jetzt im moment ist es grau und es regnet ein bischen bei +3,5 grad.


der katze bekommen die fische von vorgestern und gestern ausgesprochen gut, ihre verdauung (ein ewiges problem mit diesem spezialfutter, das sie essen muß) ist einwandfrei und sie war hochbegeistert.
wir denken darüber nach, ihr regelmäßig welche zu kaufen und, weil sie sie roh ja nicht mag, sie in der mikrowelle heiß zu machen. das wäre wenigsten ein günstiges zusatzfutter mit dem gleichen guten effekt wie die mäuse im sommer.

herbst

wir haben hier gerade einen richtigen hebststurm. der wind pfeift und heult ums haus, der himmel ist dunkelgrau - noch regnets nicht, aber lange kanns nicht mehr dauern - und die bunten blätter fliegen durch die luft.
selbst der katze ist es zu ungemütlich draußen und sie liegt ohne zu meckern in ihrem warmen körbchen und döst.
bis zum wochenende wurde der erste schnee für diesen winter vorhergesagt, die temperaturen sind heute noch bei etwa zehn grad, sollen aber ab donnerstag auf 2 bis -3 graf sinken...

ich mag herbst. jetzt mit einer tasse tee im sessel gammeln, stricken und fernsehen oder hörbuch hören. es gibt nichts gemütlicheres.

heute morgen habe ich mal wieder gedacht, wie lange ich keine "echten" jahreszeitenunterschiede erfahren habe. in deutschland habe ich von morgens bis abends gearbeitet und das einzige was den sommer vom winter unterschieden hat, war die temperaturhöhe und der schwitzfaktor, frühling und herbst gingen irgendwie unter.
hier gabs einen schönen frühling, einen tollen langen, warmen sommer - und das erste mal seit mehr als zehn jahren hatte ich auch was davon - und jetzt haben wir einen richtigen herbst, der in naher zukunft in einen richtigen winter mit schnee übergehen wird.

p. hat heute die winterreifen aufgezogen.

der winter kann kommen und ich freue mich darauf

zuhören?

heute begann der sprachkurs für alle bis auf zwei eine halbe stunde später. die zwei unglücklichen, die zur üblichen zeit antreten mußten, mußten den grammatiktest von vor ein paar tagen zum zweiten- bzw. drittenmal schreiben.
die lehrerin hat dies auch gestern mindestens viermal laut und deutlich in unterschiedlichen formulierungen kundgetan.
und nun ratet mal, wer trotzdem um kurz nach neun störenderweise ins klassenzimmer geplatzt kam? genau, der ami. hats mal wieder nicht verstanden.
die lehrerin war ziemlich unamüsiert. und wurde wohl etwas unfreundlicher und hat über "zuhören" und "verstehen" gesprochen.
woher ich das so genau weiß, obwohl ich den test schon beim ersten mal bestanden habe und deshalb heute morgen natürlich erst um halb zehn vor ort war? einer der nachschreiber war der schwede und der hats mir natürlich mit begeisterung berichtet...

ich wollte eigentlich

einen stadtbummel machen. aber das wetter spielt heute überhaupt nicht mit.
es regnet wie aus kübeln, sogar die webcams in der stadt werden naß:
der marktplatz

tori4 tori3 tori2 tori1

und die kirche und das rathaus sehen auch nicht so strahlend aus wie sonst
kirkko1 rathaus1

mein finne ist heute tutor-mäßig unterwegs und betreut eine gruppe austauschstudenten die einen ausflug nach koli machen und dort eine runde wandern und grillen wollten - pech bei dem wetter
wir hatten letztes jahr wenigstens noch ab und zu einen sonnenstrahl
IMG_5

aber heute sieht das dort nur grau aus
kolilta

gerade gabs eine kleine lücke in den wolken und die sonne hat die birken gegenüber unserer terasse leuchten lassen
herbst
ist jetzt aber schon wieder vorbei - bleib ich halt zuhause, trink tee und streite mit der katze...

heute im sprachkurs

wir waren heute in einem kleinen klassenraum und weil der ami nicht auf den stundenplan geschaut hatte und deshalb nicht gesehen hatte, daß wir eine halbe stunde früher anfangen, kam er zu spät und mußte sich dann neben eine unserer russinnen setzen. alle plätze neben männern bzw. der platz neben dem mann, neben dem er sonst sitzt, waren belegt (und ich geb meinen einzelplatz ja auch nur auf, wenn eines der mädels einen platz sucht - die tische sind so klein).
galina ist eine echt nette und spricht auch recht gut finnisch. mitten im der stunde war dann klar, daß der ami eine frage komplett nicht verstanden hatte, aber trotzdem selbstbewußt mit einem monolog darauf antwortete. die lehrerin hat ihn dann irgendwann abgewürgt dann irgendwann versucht die frage anders zu formulieren und als das nicht half, hat sie direkt mich gefragt, was sie wissen wollte - ich habs auch gewußt und gesagt.
währenddessen hat galina versucht dem ami zu erklären, was eigentlich gefragt war und wo sein irrtum lag - der war nämlich ziemlich offensichtlich. er hatte nicht verstanden, daß die lehrerin siinä (da, dort - in diesem fall war "da, in diesem satz" gemeint) gesagt hatte und nicht sinä (du). da er vom rest der frage auch nur die hälfte verstanden hatte, kam natürlich ein chaos als antwort. er war aber wieder total beleidigt, daß galina sich sicher war annahm, er hätte was nicht verstanden und im helfen wollte. hat er ihr wohl auch gesagt (immerhin hat er ihr keinen brief geschrieben (-; ). sie war dann in der pause etwas irritiert und hat die sache auf russisch ihren freundinnen erzählt. als sie gesehen hat, das ich grinsen mußte, hat sies mir auf finnisch erzählt und ich konnte ihr dann sagen, das ich weiß, was sie meint, weil es mir ja auch so ging...
am ende der stunde ist der ami dann sehr zügig verschwunden und galina ging noch zur lehrerin und hat mit ihr gesprochen.

fünf dinge...

...stöckchen gefangen von huilususki

fünf dinge, die ich nicht habe, aber gerne hätte:
(ist das ein gutes zeichen, wenn ich da echte probleme habe, was zu finden?)
- ein oder zwei kinder
- eine putz- und bügelfrau
- ein haus mit holzofensauna am see
- ein pferd
- mehr zeit für meine hobbys

fünf dinge, die ich habe, aber lieber nicht hätte:
- übergewicht
- eine unzufriedene, meckernde katze (wenn ich könnte wie sie wollte, wäre uns beiden gedient, aber ich kann halt in einer mietwohnung keine katzenklappe in türen einbauen und wenn jemand einen leberschaden hat, muß er/sie halt diät halten...)
- zehn angefangene strickprojekte, auch als starteritis bekannt ;-)
- unordnung
- bügelwäsche

fünf dinge, die ich nicht habe und auch nicht haben möchte:
- wieder einen job in der buchhaltung
- ne allergie
- einschlaf-/durchschlafprobleme (schlafen mmmmmmmh)
- ?
- ?


edit: habe noch eine verlängerung bei den ringelstrümpfen gefunden:

5 dinge, die ich habe und nicht mehr missen möchte
- meinen finnen
- meinen spaß am stricken
- mein leben hier in finnland
- meine freunde in d und shanghai
- meine relativ entspannte einstellung zum leben und anderen menschen (ist schließlich auch relativ schwer erarbeitet ;-)


fünf menschen, die dies noch nicht beantwortet haben, von denen ich mir das aber wünsche:
ich werfs mal in die runde - fange wer lust hat

kreativitätstag

heute hatten wir einen speziellen "kreativitäts"tag im zusammenhang mit unserem "fröhlichen-finnischen-arbeitsleben"-unterricht. "ffa" heist eigenlich "tevi" und soll uns auf die finnische arbeitswelt vorbereiten, dh wir werden über die rechte und pflichten des arbeitnehmers in finnland aufgeklärt, wie ein arbeitsvertrag aussehen muß, wie das gewerkschaftssystem geregelt ist usw.
heute allerdings waren wir nicht im klassenzimmer, sondern haben uns um neun beim finnischen cvjm (nnky) getroffen. dort ist auch das näystyöprojekti rosolli angesiedelt und dort haben wir heute unseren vormittag verbracht.
es gab drei stationen, man konnte einen kühlschrankmagnet aus fimo basteln, die serviettentechnik ausprobieren und nadelfilzen. währendessen haben die männer unserer gruppe in der küche kartoffelsuppe gekocht und pilz-käse-toast gemacht.

kreativtag

die serviettentechnik-sachen sind leicht faltig und ich bin mir jetzt auch sicher, daß dieses hobby nicht meines ist, aber für einen ersten eiligen (das mittagessen war fast fertig) versuch find ich es ganz ok.
die kühlschrankmagneten sind recht witzig, einer aus dem kurs (die männer haben dann doch auch noch was handarbeitstechnisches gemacht) hat einen schokocookie gemacht, sah sehr lebensecht aus.
aus den genadelfilzten lila kugeln will ich solche maschenmarkierer machen, wie sie lenealve gemacht hat.
was ich aus dem grünen ball mache, weiß ich noch nicht....

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
https://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7038 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development