Leben und Lernen

freitag

am freitag gings endlich los mit dem weben. zuerst hat die lehrerin ein bischen an meinem webstuhl demonstriert (in rot) wies geht und dann durfte ich. macht spaß.

webstuhl von unten. pedale und zwischenteile mit schnüren und knoten...
IMG_2292

webstuhl von hintern und von vorne
IMG_2293 IMG_2294

demonstrationsteil der lehrerin
IMG_2291

mein werk eines nachmittags
IMG_2295

wochenrückblick

montag:
vormittags gewebe- und stoffbindungstheorie. hä? kann ich das bitte am praktischen beispiel nochmal sehen? ich verstehe die worte, aber ansonsten nur bahnhof.
nachmittags "kennenlernspiele" für die "erstklässler". laura3 (wir haben drei lauras bei insgesamt 14 schülern) und ich entscheiden spontan, daß wir für eine rally (?) durchs schulhaus in begleitung 17-jähriger zu alt und unmotiviert sind und doch lieber weiter weben gehen.

dienstag:
farbkreis malen und irgendwelche modefarben zu treffen versuchen (mit wasserfarben) vor dem mittagessen. nach dem mittagessen um 11.00 uhr abfahrt richtung ilomantsi und möhkö. im ruukki-museum gibts einen langen teppich und vier vorhänge, die als auftragsarbeit von unserer schule hergestellt wurden, zu betrachten.
in ilomantsi besuchen wir das puppen- und bärenhaus und das handarbeitszentrum.

möhkö
IMG_2228 IMG_2226
IMG_2224 IMG_2234

ilomantsi
IMG_2246 IMG_2252

IMG_2257 IMG_2259

mittwoch:
pflanzen mit bleistift malen. örks.
im opo-unterricht wird erst mal nachgeforscht wo die fehlenden vom montag waren. da es eine pflichtveranstaltung war, kann man nicht einfach so fehlen. da laura und ich allerdings in der schule waren und was sinnvolles getan haben, shee ich da kein problem. danach bekommen wir die frohe botschaft, daß jetzt der test zur feststellung von leseproblemen (leseschwäche, probleme beim textverständnis usw) durchgeführt wird. in finnland hat jeder schüler, der probleme hat dem unterricht zu folgen, ein recht auf zusatzunterricht. also wird regelmäßig geprüft, ob die schüler der altersstufe gerecht fähig sind (der mathe-test kommt noch irgendwann).
auf meine frage, wie das mit nicht-finnischen-muttersprachlern gehandhabt wird, bekomme ich die antwort, ich soll einfach mal machen und draufscheiben, daß deutsch meine muttersprache ist.
der test besteht aus fünf teilen.
1. fehler in wörtern suchen.
2. wortschlangen aus vier wörtern an den passenden stellen trennen.
3. 20 worte nach diktat schreiben.
4. 20 fantasie-worte nach diktat schreiben.
5. unpassende worte aus einer in kompliziertem finnisch geschriebenen geschichte heraussuchen.
bei teil eins liege ich hinten. das problem ist, das ich nur wörter korrigieren kann, die ich auch kenne.
beim zweiten teil schneide ich besser ab, als ein teil meiner klasse.
beim dritten und vierten teil habe ich probleme mit den doppelkonsonanten und schneide recht schlecht ab, aber natürlich gibts auch ein paar richtige...
beim fünften teil bin ich schon recht genervt. 52 falsche wörter in einer fünfseitigen komplizierten geschichte zu finden ist argh. 26 finde ich. damit bin ich zwar die schlechteste in der klasse, aber die schlechteste finnin hat 30 gefunden. ha!
die erikoisoppettaja ist begeistert von meinen fähigkeiten nach drei jahren finnisch (ich auch) und befindet, ich hätte keine leseprobleme (finde ich ich auch).

donnerstag:
der webstuhl ist fertig eingerichtet. morgen gehts los mit weben!

....

unser schulraum

IMG_2207


mein webstuhl

IMG_2208


mitten im litzenfädeln
(stand heute morgen - und ich mußte es nochmal machen, weil ich die fäden teilweise verkreutzt hatte (und das obwohl ich gestern gefragt habe, ob das eine rolle spielt - da haben wir uns wohl mißverstanden))

IMG_2209


mitten im kettfäden durch den webkamm ziehen, stand heute nachmittag

IMG_2210

nachmittagskaffee

wie immer da:

IMG_2201

und dann in kindheitserinnerungen geschwelgt und eine karkkipussi für einen euro gekauft...

kindheitsträume

weiter in der woche

mittwoch:
"product design" oder eine collage zum thema licht und schatten. danach die wöchentlichen zwei stunden organisatorisches. mittwochs ist ein kurzer tag.

donnerstag:
weiter am webrahmen gebastelt. die kette auf den kettbaum gewickelt und angefangen die kettfäden durch die niisi litzaugen der litze zu fädeln. werde morgen fertig.
außerdem hatte unsere frühe mittagspause heute den vorteil, daß wir den restlichen schokomoussenachtisch (vermutlich ziemlich fettarm wie alles finnische kantinenessen, aber trotzdem sehr lecker) von gestern bekommen haben. nach unserer gruppe war der weg und regulären nachtisch gibts donnerstags nicht. (wir bekommen nachtisch mittwochs und freitags)

weiter fachvokabular recherchiert:
niisivarsi = schaft
niisi = litze
loimi = kette
loimitukki = kettbaum
pirta = riet (webkamm)
polkunen = pedal
sukkula = schütze

montag und dienstag

montag:
ich habe ja am freitag gefehlt und konnte so nicht an der webstuhlaufgabe weiterarbeiten. da freitag doch sechs stunden unterricht sind, dachte ich, daß ich mindestens ein bis zwei extrastunden an irgendwelche wochentage, beginnend mit montag, anhängen muß.
nö.
muß ich nicht.
keine ahnung, was die am freitag gemacht haben, aber ich war am ende des montags so weit wie zwei drittel meiner klasse, sprich ich hatte die kette an den kettbaum gehängt und meine 210 kettfäden an den käärinpirta (keine ahnung, wie das auf deutsch heißt) verteilt.
außerdem hat mein webstuhl bereits die niisivarsi (dito) mit den meisten niisi (dto.) installiert. am donnerstag sollte ich deshalb gute fortschritte machen können.

dienstag:
ist immer stoffdruck- und färben-tag. dementsprechend haben wir heute verschiedene probestückchen mit verschiedenen techniken, wie mehlbreibatik, siebdruck auf kohlezeichnung oder aurinkovärjäys bedruckt und gefärbt...

weiter

mittwoch:
erste stunde in (ich nenns mal) "product design". wir müssen durchs haus laufen und mit bleistift was pflanzliches und was gebautes malen. ich kann nicht wirklich mit bleistift zeichnen.

donnerstag:
wir fangen an den webstuhl vorzubereiten. sechs pedale, vier untere zwischenhölzer, vier obere zwischenhölzer und vier (keine ahnung wie das auf deutsch heißt) obere teile, durch die die kette gezogen wird auf dem nackten webstuhl montieren. danach 36 pedalschnüre, 12 kurze zwischenschnüre und 12 lange zwischenschnüre suchen.
dann ist der unterricht vorbei und wir haben noch eine EXTREM informative informationsveranstaltung.

freitag:
heute schwänze ich mit offizieller erlaubnis (es wäre nochmal ein ganzer tag weben) und wir fahren in den süden zur schwiegermutter. die fehlenden stunden darf ich dann nächste woche "wiedergutmachen"
unterwegs halten wir in lepaa und schauen auf der gartenbauausstellung plattenlegemaschinen an. sehr spannend.
die katzen werden experimentell in der küche kaserniert. mal schauen, was uns am sonntag erwartet.

samstag:
nach einer nacht im 1,20m-bett zu zweit (fragt nicht), verbringen wir einen gammeltag. schwager kommt, um in der neuen wohnung der mutter/schwiegermutter zwei löcher für einen wandteppich zu bohren.
wir besuchen noch cousin und tante und fallen vollgefressen ins bett. bzw. ich schlafe auf der zwischenmatratze auf dem boden (lieber ein bischen hart liegen, aber sich bewegen können)

sonntag:
nach einer rekordfahrt von 6h15min inkl. pausen, kommen wir zu hause an und werden von zwei völlig aufgedrehten katzen begrüßt, denen es aber sonst gut geht und die auch in der küche nichts nennenswertes angestellt haben.
beim saugen des küchenbodens zur beseitigung der verstreuten katzenstreu wird lauthals protestiert. zu laut.
nachdem sie ausgiebig gespielt haben, verfallen sie in tiefschlaf. zum teil auf lebenden kissen.

"kurz"update

freitag:
mit den fellnasen beim tierarzt gewesen. beide wurden gegen katzenschnupfen und katzenseuche geimpft. die nette tierärztin (die hartnäckig englisch mit mir sprach) meinte, beide wären danach vermutlich etwas müde.
die nächste impfung ist in vier wochen fällig. eine wurmkur habe ich auch bekommen und soll diese am sonntag oder montag verabreichen (hier kann man wurmkuren übrigens rezeptfrei in der apotheke kaufen)
als wir wieder daheim waren, fiel lilli praktisch sofort in tiefschlaf, elli folgte ein paar minuten später.

samstag:
die katzen schlafen noch immer. beide haben seit freitag nachmittag praktisch nichts gefressen und getrunken. elli hat in der nacht gespuckt. hmpf.
gegen abend katzen geweckt und etwas wasser eingeflöst. elli spuckt später noch mal.

sonntag:
katzen wachen auf und sind hungrig. ein bischen. elli frisst und spuckt gleich wieder. futter wird konfiziert und stückchenweise zugeteilt, weil sich kleine hungrige katzenkinder den wanst zu gierig vollschlagen.
spontan entscheiden wir uns nach dem obligatorischen besuch des jokiasemas

IMG_2152

eine runde um den see zu fahren. diesmal um den pyhäselka, sprich, den see an dem joensuu liegt.

blick vom vuoniemi richtung joensuu krankenhaus
IMG_2154

unterwegs noch eine kurze pause in rääkkylä/paksuniemi zum kaffee trinken gemacht. sehr malerisch.

die wurmkur der katzen verschoben, da beide noch schlapp rumhängen.


montag:
erster schultag.
in der aula katja getroffen. sie wurde jetzt doch für die madia-assistenten-ausbildung zugelassen.
bis mittags in der schule gesessen und organisatorische dinge angehört. da die kantine nur 200 sitzplätze hat, aber ca 1300 schüler an dieser schule sind, essen wir in schichten. unsere schicht fürs mittagessen ist 10:30 - 11:00 uhr.
danach kurz in die stadt gefahren um dem neuen kappahl einen besuch abzustatten. nix gekauft. auf den marktplatz gegangen um bei den marttas einen kaffee zu trinken (dabei auch noch einen himbeerkuchen mit vanillesose gegessen). zum glück haben die sitzplätze schirme, da in dem moment in dem ich mich hinsetze der regen anfängt.
nach hause und einen mittagsschlaf gehalten, da der nachtschlaf irgendwie um vier zuende war.
abends den fellnasen die wurmkur verabreicht. sie sind nicht amüsiert.

dienstag:
schule von 8:00 bis 16:00 uhr.
stoffdruck und färben steht auf dem programm. zuerst macht die lehrerin eine umfrage, was wir in der hinsicht schon gemacht haben. dann batiken wir zwei probeläppchen. als wir vom mittagessen zurückkommen, haben wir unseren ersten "auftrag". der schuleigene kunsthandwerksladen will neue vorhänge in herbstfarben. wir stempeln also mit schwämmchen auf 2 x 2,70m x 1,50 m. sieht ganz nett aus.

katzenklos sauber machen und feststellen, daß die wurmkur wirkt - lecker.

boat-people

heute wars irgendwie nicht so ruhig und entspannend am jokiasema wie sonst.
heute waren viele boatpeople da, die sich auf einen angelwettkampf, den jokikone cup 2008, vorbereiteten.

IMG_2101

IMG_2097

(sakasmusmodus an)
angeln in dieser variante ist ein extrem naturnaher sport, bei dem man mit möglichst viel technischer ausstattung unterweg sein muß. am besten funktioniert dies auch, wenn man auf dem boot dann laute technomusik hört.
(sarkasmusmodus aus)

standardfragen

was machst du denn grad so?
urlaub

fängst du hier irgendwann zum arbeiten an?
nee, erst mal geh ich zur berufsschule

wie sind eigentlich die aussichten bei dem beruf, den du lernen willst? findest du hinterher einen job?
keine ahnung. vermutlich schlecht, da schon ein exotenberuf. ist mir aber egal. ich hab schließlich schon einen anderen "vielseitig einsetzbaren" beruf

wie, du bist schon fast drei jahre in finnland und hast hier noch nicht gearbeitet? was hast du denn die ganze zeit gemacht?
was glaubt ihr wohl? faul rumgesessen und das leben genossen? ist sprache (relativ schnell und relativ gut) lernen eigentlich keine arbeit?

wieso willst du sowas lernen, da kann man doch keine karriere machen?
eben. ich will mal was nur für mich machen

wovon lebst du eigentlich?
vom staat und von ersparten. ich habe zwar hier in finnland noch nichts eingezahlt, aber ich habe in deutschland zwanzig jahre gearbeitet. in einem job, der nicht besonders spaß gemacht hat (zumindest die letzten vier jahre) und ausgiebige überstunden gefordert hat. jetzt bin ich dran.


irgendwie habe ich ständig das gefühl ich müßte mich rechtfertigen. warum eigentlich?

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
https://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7031 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development