Leben und Lernen
ich hab zwei:
eimal tee
und einmal kaffee

schneemaennchen - Freitag, 2. Juni 2006, 19:25
so sieht mein blog als graphik aus

und so mein zweitblog

zu machen da: websites as graphs
schneemaennchen - Freitag, 2. Juni 2006, 18:25
alle sagen was übers wetter. ich jetzt auch
es hatte hier heute hier in finnland besseres wetter als in deutschland
wir hatten heute +16 grad und strahlenden sonnenschein. in der sonne war es richtig warm.
ich habe gehört vereinzelt fiel heute schnee? (stand jedenfalls bei tagesschau.de)
schneemaennchen - Mittwoch, 31. Mai 2006, 23:39
es ist montag, ich sitze im edv-unterricht und habe heute morgen schon meinen kompletten lebenslauf ins finnische übersetzt. das wird so wahrscheinlich nicht besonders viel sinn machen, aber jetzt hab ich wenigstens eine grundlage, an der man mit den "experten" von ffa arbeiten kann.
ansonsten beobachte ich gerade wie hier im kurs word geübt wird. verschiedene schriftarten, farben, kursiv, fett etc.
schon witzig. ich spar mir das jetzt. hab schliesslich grad meinen lebenslauf in word geschrieben. sollte das also können
das wetter draussen ist nass und kalt. heute morgen gabs knapp 9 grad und es regnet immer wieder. trotzdem bin ich mit dem fahrrad gefahren. pöh. solange es nicht eis regnet....
schneemaennchen - Montag, 29. Mai 2006, 10:41
auch hier in finnland. auch morgen haben wir frei, müssen nur bis montag ein paar aufgaben fertig machen, die dann eingesammelt werden.
und wie immer an einem langen wochenende hab ich den heutigen tag mit kopfschmerzen auf dem sofa verbracht. wenigstens haben die kopfschmerztabletten gegen meinen halb eingeklemmten nerv am rücken auf brusthöhe (der gleiche wie anfang mai) geholfen, wenn sie schon nicht wesentlich gegen die kopfschmerzen geholfen haben.
schneemaennchen - Donnerstag, 25. Mai 2006, 20:30
und nie daran gedacht haben, zu fragen...
also, wenn man in finnland eine öffentliche toilette, zb. in einem kaffee oder in der uni, benutzen will, dann muß man beim abschließen der kabinentür folgendes beachten:
- der knopf zur türverriegelung lässt sich nur drehen, wenn man die türklinke nicht bewegt, also zb. nicht runterdrücken,sie muß waagerecht sein
- um die tür zu verriegeln, muß man den knopf nach rechts - also von der schloßseite weg - drehen
- um die tür zu öffnen, muß man den knopf nach links - also zur schloßseite hin - drehen
- dabei immer daran denken, die türklinke nicht zu bewegen
- dann kann man die klinke betätigen und die tür sollte sich öffnen
- sollte es ein extra licht in der toilette geben, kann man dieses anschalten, indem man den schalter nach oben drückt
- wenn man fertig ist, kann man das licht wieder ausmachen, indem man den schalter nach unten drückt
- den lichtschalter findet man gewöhnlich da, wo man ihn nicht sucht
und bevor mich jetzt jemand fragt, warum ich das überhaupt erzähle - in deutschland ist das für gewöhnlich andersrum.
schneemaennchen - Dienstag, 23. Mai 2006, 15:33
p. und ich putzten in deutschland ja immer mit einem spontex tuchschwamm. alles andere war blöd, hat beim auswringen gespritzt oder sich sonstwie schlecht verhalten.
hier in joensuu waren die dinger nicht aufzutreiben, auch nicht von einem anderen hersteller, es gab sowas einfach nicht.
also hab ich im märz den jahresbedarf an tuchschämmen aus deutschland mitgebracht. ist ja nicht schwer, aber den platz hätte ich gut für was anderes brauchen können (noch ne flasche württemberger wein zum beispiel)
heute war ich beim tokmanni einkaufen. war zufällig im gang mit den putzmitteln. und was seh ich? tuchschwämme.
schneemaennchen - Dienstag, 23. Mai 2006, 15:21
Kirjoita Asuinpaikastasi
Millainen asuintalo sinulla on?
Kuka asuu vieressä, alla, ja yläpuolella?
Kuinka pitkä matka on kouluun?
Mitä on talon edessä, talon takana ja vieressä?
Millä kulkuneuvola menet keskustaan?
Missä on kauppa, posti, pankkiautomaatti, lääkäri, kioski, puisto,…?
Minä asun opiskelija-asunnossa. Talo on rivitalon ja kerrostalon yhdistelmä. Talossa on kaksi kerrosta ja kuusi riviä. Minä asun ensimmäisessä kerroksessa ja minulla on kolme huonetta, keittiö, suihku ja terassi.
Alla ja vasemmalla puolella ei asu ketään. Yläpuolella asuu kaksi nuorta opiskelijaa. Oikealla puolella asuu nuori perhe: isä, äiti, pieni vauva ja kaksi kissaa.
Koulunmatka kestää viisi minuuttia kotoa kouluun kun minä ajan polkupyörällä.
Talon edessä on jalkakäytävä ja pysäköintipaikka. Talon takana on leikkikenttä ja postilaatikot. Talon vieressä on toinen talo ja päiväkoti.
Minä ajan autolla tai polkupyörällä keskustaan. Joskus minä kävelen. Se ei ole pitkä matka. Se on noin 1,5 kilometriä.
Posti, pankkiautomaatti, kioski ja puisto ovat keskustassa. Lääkäri on Siilaisen terveyskeskuksessa noin 1,5 kilometrin päässä meiltä. Kaupat ovat joko keskustassa tai vastakkaisessa suunnassa, kuten esim. Prisma ja Tokmanni.
Talojen ympärillä on metsä.
schneemaennchen - Dienstag, 23. Mai 2006, 12:36
auch in finnland.
da der sprachkurs über das arbeitsamt läuft - im rahmen der immigrantenintegration - haben wir einmal in der woche "TEVI" (alles über die finnische arbeitswelt und wie man einen job findet) und edv. edv ist soweit ok, wenn auch ein bischen langweilig, weil auf "absolute anfänger niveau". aber tevi macht mich noch wahnsinnig.
laut finnischem integrationsgesetzt dauert das integrationsverfahren drei jahre, während denen man sprachkurse, fortbildungen, praktika, ausbildungen etc. machen kann - eben alles was man braucht um hier arbeitsfähig zu sein. in joensuu werden die immigranten-sprachkurse von der uni angeboten und es gibt vier module (level).
um in meinem beruf arbeiten zu können (auch wenn ich das eigentlich nicht mehr will) brauche ich mindestens level vier. als sekretärin/buchhalterin sollte man die landessprache schon einigermassen können, finde ich.
ich will aber gar nicht in meinem beruf arbeiten, sondern was neues lernen, vielleicht auch studieren. auch dafür brauche ich mindestens level vier. ich mache gerade level zwei.
jedes level dauert drei monate. manchmal bekommt man nicht gleich den anschluss-kurs, weil sich zu viele leute bewerben und man muss ein quartal aussetzen und sich selber beschäftigen. das alles bedeutet, das ich mir frühestens anfang 2007 gedanken über irgendwelche lebensläufe, bewerbungen, übersetzungen von zeugnissen etc. machen muss. ich sage das auch immer wieder der dozentin von tevi (die ist extrem pushy und verlangt dauernd irgendwelche todistukset und übersetzungen davon), weil sie sich das natürlich nicht merken kann. wir sind halt mehr als sechzig leute, da ist das schon ein bischen viel.
heute waren wir jetzt gemeinsam bei einer initiative der stadt joensuu, die sich speziell um die bedüfnisse der immigraten kümmert - mit schwerpunkt russen, weil die hier eindeutig die mehrheit bilden - alles schön und gut.
aber - insgesamt wird hier mit einer unglaublichen aggressivität versucht die leute aus dem integrationsprogramm raus (und somit raus aus dem kosten für das arbeitsamt) und in einen arbeitsplatz zu bekommen.
das finde ich ziemlich kurzsichtig. mit geringen finnischkenntnissen findet man halt auch nur schwer eine qualifizierte arbeit und steht dann genauso schnell wieder beim arbeitsamt auf der matte, weil es mit dem job nicht funktioniert hat. dabei sagt das integrationsgesetzt, das man drei jahre zeit zum integrieren hat. und dazu gehört meiner meinung auch sprachkurs bis level vier, wenn man sich dafür interessiert. danach ist noch genug zeit für arbeitspraktika, die dann auch sinn machen, weil man halt auch was versteht.
schneemaennchen - Dienstag, 23. Mai 2006, 11:53
heute hat mir natalja aus der hand gelesen.
ich geb zu, die kommunikation war ein bischen schwierig, weil weder sie noch ich die passenden begriffe auf finnisch wussten, aber die grundlagen konnten wir rüber bringen.
sie wollte die rechte hand, weil die aussagt, was ich selber mache/bin, während die linke hand das zeigt, was von gott kommt (oder so).
demnach werde ich einmal ("1mal" nicht "irgendwann") heiraten (eine kurze linie beim kleinen finger), meinen mann wirklich lieben (zwei gekreuzte linien unter dem zeigefinger), lange leben (genug falten am inneren handgelenk, wenn ich die hand beuge), generell sehr vital und gesund sein (ausgeprägte lebenslinie am daumen mit schwach erkennbarer zweiter linie daneben), viele männliche freunde und bekannt haben (irgendwelche querfalten am daumenballen) und leider keine kinder bekommen (ein knick in zwei falten am handgelenk). sie meinte, es wäre ein gute hand...
öfter mal ein bischen abwechslung ;-)
schneemaennchen - Montag, 22. Mai 2006, 19:52