Leben und Lernen
dies ja die letzte woche des aktuellen sprachkurses ist und alle tests geschrieben sind , hat keiner mehr so richtig lust, was zu lernen. das wissen natürlich auch die lehrer und deshalb haben sie heute vormittag zehn bowlingbahnen für insgesamt 48 leute reserviert und wir waren eine stunde bowlen.
das war jetzt das vierte mal in meinem leben, daß ich bowlen war - ich habe eher bezug zum kegeln gehabt früher - und ganz so blöd stelle ich mich nicht mehr an. vor allem, wenn ich meine handgelenksschiene nicht vergesse und deshlab keine handgelenksprobleme bekomme.
ich habe zusammen mit dem halbfinnen, dem engländer und dem marokkaner auf einer bahn gespielt - der schwede ist gesundheitlich angeschlagen und hat deshalb nur zugeschaut.
und weil die nachbarbahn nicht benutzt wurde aber bezahlt war, haben wir nach zwanzig minuten zwei spiele parallel gespielt. ich werde morgen muskelkater haben.
die zweite bahn lief übrigens besser. da wurde ich zweite.
schneemaennchen - Mittwoch, 15. November 2006, 17:27
der beweis
leicht einengend und fünf euro wert
ich war drei mal im wasser und drei mal in der sauna. und es ist nur beim ersten mal wirklich kalt. dann gehts. jetzt ist mir warm
nachtrag:
laut aussage des finnischen ehemanns meiner russischen überrederin hatte das wasser -1 grad. ich kommentier da mal nicht ;-)
schneemaennchen - Dienstag, 14. November 2006, 22:27
ich gehe jetzt schwimmen. und zwar da:
joensuun jääkarhut
eine meiner russischen kolleginnen hat mich überredet. mal sehen, ob ich das überlebe....
schneemaennchen - Dienstag, 14. November 2006, 20:17
streber zu mir sagen.... (mal ein bischen angeb)
wir haben die ergebnisse von drei der fünf abschlusstests zurückbekommen:
grammatik und wortschatz > 83,5 von 94 punkten - das beste ergebnis im kurs
textverständnis, lesen > 25,5 von 28 punkten
hörverständnis > 26 von 26 punkten - spricht ja wohl für sich....
morgen haben wir dann noch einen "sprechtest" und werden wohl das ergebnis des textschreibtestes erfahren. da war ich aber schon während der übungen im unterricht immer gut (im schreiben. nicht im sprechen), das sollte kein problem gewesen sein.
und dann hat die lehrerin doch tatsächtlich die hausaufgaben vom wochenende eingesammelt. ich hatte die zwar fertig, aber bei einer sache nicht wie gewünscht geantwortet - bin mal auf den kommentar gespannt. und zwar sollten wir zum zwölfundfünfzigsten mal beschreiben wie die finnen den unabhängigkeitstag feiern. in form einer postkarte an freunde die keine ahnung vom finnischen unabhängigkeitstag haben - natürlich auf finnisch. und weil ich absolut keinen bock hatte, habe ich geschrieben (auf finnisch natürlich), daß ich diese karte selbstverständlich auf deutsch schreiben müsste, weil alle meine freunde, die nichts über den finnischen unabhängigkeitstag wissen, natürlich auch kein finnisch sprechen würden....
werde berichten, falls die lehrerin das kommentiert.
schneemaennchen - Montag, 13. November 2006, 14:33
wie ich schon am
donnerstag vermutet hatte, konnte ich mich nur sehr schwer motivieren, mit den hausaufgaben anzufangen. was bedeutet, ich habe gestern abend um neun mit hausaufgaben angefangen, die als ersatz für einen kompletten unterrichtstag gedacht und dementsprechend reichlich waren. trotz einer kurzen pause um zehn, war ich dann um halb zwölf soweit, dass heute nur noch eine teilaufgabe fehlte. die habe ich dann heute morgen in den zwanzig minuten erledigt, in denen ich meine haare vortrocknen liess....
jetzt sitze ich im letzten edv-unterricht dieses kurses und habe die heutige aufgabe bereits erledigt, desweiteren eine wichtige email beantwortet und die wörter der hälfte des neuen textes im
ilmainen sanakirja nachgeschlagen. mir ist langweilig.
gut, dass nach dieser woche erst mal eine pause bis anfang januar ist. ich habe gerade genug vom "kursleben". nicht vom lernen, nur vom beiwerk...
schneemaennchen - Montag, 13. November 2006, 10:12
heute ist irgendwie ein kaputt-tag.
erst gibt unser dvd-player auf. er macht einfach die schublade nicht mehr auf und gibt die dvds nicht mehr her. und er spielt sie auch nicht mehr ab. hmpf.
recherche im internet ergibt, daß dies ein häufiges problem mit diesem modell ist und wir eigentlich glück hatten, daß er fast zwei jahre funktioniert hat. wenigstens war er billig.
ok, wir haben ja noch den alten dvd-player. und der funktioniert auch noch. nur eben nicht mit meinen region 1-dvds. also keine highlander-serie in nächster zeit. hmpf.
und dann gibt auch noch die maus endgültig auf. einmal zu oft über das kabel gestolpert und jetzt ist es kein wackelkontakt mehr, sonder kein kontakt mehr. argh.
zum glück hat der laptop ein touchpad. aber leider kein scroll-rad. doppel-argh. wie man sich doch an manche dinge gewöhnen kann.
jetzt muß ich also die alte maus suchen, die "nur" einen wackelkontakt hat und damit den sonntag überbrücken. weil mein finne muß heute noch einen bericht schreiben....
ahhhh, sie lebt wieder - für die nächsten fünf minuten...
schneemaennchen - Sonntag, 12. November 2006, 14:31
wieso hat man eigentlich nach solchen "größeren" abschlußtesten immer irgendwie ein "bläh"-gefühl?
tagelang denkt man, man sollte jetzt lernen, der test kommt. man sollte nicht einen schund-liebesroman lesen, nicht stricken, nicht fernsehen, nicht rumgammeln - lernen sollte man. man machts nicht, macht alles andere lieber, sogar wäsche waschen und strickteile zusammen nähen.
dann kommt der test, man ist gespannt, fängt an, es läuft ganz gut. man diskutiert in den pausen die antworten, stellt fest, daß man zwei- oder dreimal richtig ordentlich auf der leitung gestanden hat, aber im großen und ganzen die antworten ok waren.
dann, ganz plötzlich, ist alles vorbei, man geht heim und denkt nur, wars das schon?
und dafür man sich tage vorher so einen kopf gemacht?
jetzt kommt nächste woche noch der zweite teil des sprachfähigkeitstests und dann wars das wirklich.
morgen haben wir frei. aber natürlich wurde dafür gesorgt, daß wir uns nicht langweilen und wir haben einen dicken packen mit extraaufgaben, fällig bis montag bekommen.
komisch, daß ich überhaupt nicht motiviert bin, die zu erledigen....
schneemaennchen - Donnerstag, 9. November 2006, 14:47
gestern haben wir ein bischen geübt für die schriftliche prüfung am donnerstag. um zwei wurden wir eine stunde zu früh aus unserem raum geschmissen, weil im sekretariat mal wieder bei der raumbelegung geschlafen wurde. wir wollten zwar noch was zum thema "objekt" wiederholen, aber durften dann eben eine stunde früher heim gehen.
heute war dann der hörverständnis-test.
aber erst mal war unsere lehrerin krank und wir haben uns den vormittag, an dem wir eigentlich nochmal ein paar sachen wiederholen wollten, alleine im klassenzimmer mit dem ausfüllen von ein paar übungsbogen vertrieben.
der hörverständnis-test war dann unerwartet leicht. es gab zwei teile, der erste war extrem leicht, der zweite etwas schwerer, ich kannte den text aber schon vom letzten kurs. bin ja mal gespannt, was dabei herausgekommen ist. die multiple-choice-fragen habe ich auf jeden fall richtig.
morgen folgt also leseverständnis, ein kurzer aufsatz und grammatik und wortschatz. geht um zehn los und ist so gegen kurz nach eins zu ende. ich sollte zwar nochmal in mein buch schauen, habe aber nicht so wirklich lust und wenn es so läuft wie bei den letzten zwei test (und dem heutigen hörverständnis-test) ist es eigentlich auch nicht nötig. (mal ein bischen angeb...)
außerdem hat es getaut und auf den straßen und gehwegen ist ein totaler sulz und matsch. total doof zum fahrrad fahren. ich habe das ding auf dem heimweg die halbe strecke geschoben, weil es mir zu glitschig war und es zu viele "spurrillen" auf den wegen gab. heute nacht werden die temperaturen wieder ein bischen unter null gehen, was bedeutet, daß der ganze krempel so hinfriert wie er jetzt rumliegt und das fahrrad fahren erst recht unmöglich macht. also werde ich morgen eben gleich zu fuß gehen. oder mein finne fährt mich morgens hin. der muß schließlich auch erst um zehn an seiner fachhochschule sein, da passt das schon.
schneemaennchen - Mittwoch, 8. November 2006, 17:30
war das heute ein ziemlich nutzloser tag.
diese pikkujoulu ("kleines weihnachten", sowas wie betriebsweihnachtsfeiern in deutschland) war ziemlich "gähn". es gab wie immer zu viel zu essen und der halbfinne hat mir ein ohr abgequatscht. damit hätte ich eigentlich kein problem, weil er ist ein netter, aber er hatte heute einen "ich spreche jetzt ganz leise und mit moglichst viel amerikanischem akzent englisch"-tag. das bedeutete, daß ich praktisch bei jedem dritten wort nachfragen mußte, weil ich es entweder akustisch oder eben sprachlich nicht verstanden habe.
dann ging mein wichtel-geschenk im großen schwarzen sack unter, keiner hat es gezogen und wenn ich es mich nicht gewundert hätte, warum keiner eine halskette auspackt und nicht nachgeschaut hätte, wäre es im müll verschwunden, weil das war die bestimmung des schwarzen sackes für nach dem geschenke-verteilen.
ich habe es dann dem engländer gegeben, er soll es seiner frau schenken. er hat sich gefreut. sie sich hoffentlich auch.
ich habe eine kleine kerze in einem teelichtglas in grün bekommen. sehr viel schöner als das, was der halbfinne bekommen hat - ein snickers. in alufolie verpackt. wtf? die preisgrenze lag bei zwei euro. da kann man doch was "besseres" finden als einen schokoriegel?
jetzt sollte ich noch hausaufgaben machen und für donnerstag lernen, da haben wir schriftliche prüfung. mag net.
heute hat es nochmal fünf zentimeter geschneit. bis mittwoch soll es wieder wärmer werden. wenn das alles antaut wird es ziemlich unangenehm zum fahrradfahren.
schneemaennchen - Montag, 6. November 2006, 19:50
- hier hat heute den ganzen tag die sonne geschienen.
- der schwede hat sich zum zweiten mal erfolgreich vorm edv-unterricht gedrückt (er ist aus der it branche und findet word-text-formatieren und internet-recherche lächerlich - ich ja auch)
- ich habe mich durch den edv-unterricht hindurchgelangweilt.
- morgen ist hier ein feiertag und deshalb war heute die hölle los im prisma - obwohl am sonntag offen ist und man vergessenes da noch einkaufen könnte.
- wir haben jetzt gerade -10 grad.
- meine präsentation gestern wurde von der lehrerin in der kaffeepause danach mit "oikein hyvä" kommentiert. (jee jee!) lag vermutlich daran, daß ich den text weitestgehend selber verfasst hatte und nicht stur aus dem internet kopiert habe und er deshalb auf unseren verständnisniveau war. die meisten russen haben das gemacht (aus dem internet kopiert) und da hat man nach dreissig sekunden abgeschaltet, weil es zu kompliziert wurde.
- am montag haben wir die eine pikkujoulufeier (im november!) und ich brauche noch ein zwei-euro-geschenk für das "wichteln" (ich glaubs ja nicht. so eine idee kann ja auch blos von unserer tevi-lehrerin kommen)
- ich bin an der letzten naht meines viveca. dieses wochenende werden noch fotos des fertigen stückes folgen. und nachdem ich jetzt einen großen spiegel an der schranktür habe (er stand ja auch blos ein jahr eingepackt in der garderobe rum - das festmachen hat dann zehn minuten gedauert), wird es eventuell sogar ein "angezogenes" bild geben - vorausgesetzt mir gefällt, was ich sehe.
schneemaennchen - Freitag, 3. November 2006, 21:16