ich erinnere mich schon nicht mehr, was diese woche alles war. nur an eines erinnere ich mich deutlich, der winter kam zurück. die finnen haben da auch einen namen dafür, das heißt hier takkatakatalvi.
temperaturen sind wieder um die null grad und es gibt regelmäßig schneeschauer, der schnee taut auch praktisch am gleichen tag wieder weg, verursacht hier bei uns also keine probleme, aber der wetterbericht/straßenzustandsbericht behauptet, die straßenverhältnisse auf dem weg nach turku wären schlecht. mal schauen.
am donnerstag habe ich endlich mein russland-visum beantragt. dauert ungefähr eine woche und dann gehts ende april für ein langes wochenende nach st. petersburg. das wird sicher toll.
heute gegen etwas später fahren wir noch richtung süden zur schwiegermutter. gepackt habe ich das meiste schon, nur noch eine blöde hausaufgabe für dienstag ist zu machen. und weil ich erst am montag spät abends wieder komme sollte ich jetzt echt endlich anfangen...
erster stopp war wie so oft jokiasema, danach sind wir zum marktplatz und haben das neue "einkaufszentrum" iso myy besucht.
danach haben wir festgestellt, daß in den ehemaligen mcdonalds am marktplatz ein sehr nett aussehender irish pub eingezogen ist. definitiv einen besuch wert.
gleich um die ecke gibt es jetzt ein neues cafe - coffee house - endlich ein platz an dem es vernünftigen take away-kaffee gibt.
dann sind wir eben noch zur schule meines finnen gefahren. sie steht noch genau da, wo sie vor sechs wochen schon war (ach nee?) und auf dem rückweg, so kurz vor zwei und nachdem wir fast schon wieder daheim waren, hatte ich plötzlich hunger. und weil ich meinem finnen heute die haare geschnitten habe und er deshalb viel geld gespart hat (seine aussage), das er gerne in was vernünftiges investieren will (dito), haben wir umgedreht, sind zurück zum marktplatz und eben mal zum chinesen essen gegangen.
als wir ankamen, war es recht voll, fünfzehn minuten später war es so voll, daß einige gäste keinen platz fanden. und das um halb drei nachmittags.. die sind da wirklich erfolgreich.
nr. 31 - huhn gongbao (ich) und nr. 54 - frittierter fisch in süßsaurer soße (mein finne). es war lecker.
heute nachmittag hat es angefangen zu regnen. das erste mal seit - ich glaube - zwei wochen.
da gestern mein finne wegen den russischen osterferien für eine woche nach hause gekommen ist, haben wir heute das gute wetter genutzt und sind den baum im see besuchen gefahren. dem straßenzustand dort nach wäre es früher auch nicht möglich gewesen mit dem auto hinzukommen.
der see ist noch von dickem eis bedeckt, aber der baum ist schon überzeugt, das es frühling ist und blüht.
da heute so tolles wetter war, habe ich mich mal aufgerafft und bin 1,5 studen mit dem fahrrad unterwegs gewesen...
so blau war der himmel heute hier und der frühling zeigt auch schon die ersten wirkungen
danach bin ich beim jokiasema vorbei gefahren. dort ist noch geschlossen, aber am karfreitag wird geöffnet, sagte ein schild. die gleiche idee hatten außer mir noch ziemlich viele andere, deshalb waren alle bänke besetzt
die schlittschuhbahn am badestrand ist zwar schon geschlossen, aber das eis trägt noch und es waren einige leute zum eisfischen draußen
auf dem flußeis unter der brücke liegt der beim schneeschieben heruntergefallene splitt
blick über den fluß richtung ilosaari, dem badestrand mitten in der stadt und der insel, auf der jeden sommer ilosaarirock stattfindet
das war unsere erste unterkunft in 2005 in joensuu. für eine woche haben wir das linke zimmer oben unter dem dach gehabt...
und auf dem heimweg, mal eben noch ein bild vom "fahrenden fahrrad"
solche filme sind immer ja geschmacksache, aber ich habe bei filmen sowieso einen etwas merkwürdigen geschmack.
ich habe mich 110 minuten lang nicht gelangweilt. die spezialeffekte sind gut gemacht und ich fand die story-idee, finnische und chinesische mythologie zu verbinden, ziemlich interessant. zum glück hat der film hat englische untertitel. solange finnisch gesprochen wird, hatte ich weiter keine probleme, zu verstehen um was es ging - auch ohne zu lesen - soviel zum tiefgang der dialoge - aber selbstverständlich verstehe ich kein mandarin.
das thema ist wie so oft, der kampf zwischen gut und böse, liebe und leid. der film hat nicht wirklich ein happy end, das hat mich diesmal aber überhaupt nich gestört, das ende hat sehr gut zum gesamtfilm passt.
meiner meinung nach ein ziemlich "finnischer" film, allerdings auf komplett andere art, als die bisher im ausland bekannten finnischen filme. er macht nicht depressiv.
für heute hatte uns die lehrerin die rückgabe des test von letzten montag versprochen - aber nix wars. kommt erst morgen.
dafür sind wir um zehn rüber in den carelia-saal und haben dem joensuu-stadtorchester eine stunde beim proben zugehört. leider hatte ich meine kamera im rucksack vergessen - den rucksack hatte ich im schließfach außer reichweite - sonst hätte ich gerne mal die video-funktion ausprobiert. der schwede hat ein kurzes viedeo aufgenommen, vielleicht zeigt er es ja auf seiner seite.
der morgige tag wird raumbelegungstechnisch den vogel abschießen... der ursprünglich reservierte raum war nicht mehr verfügbar - zum glück haben wir heute nachgefragt, auf dem tagesplan war der tag morgen nämlich mit einem fragezeichen gekennzeichnet - und dafür dürfen wir dann zweimal den raum wechseln. wenigstens immer in gleichen gebäude. und es fängt morgen um acht an - um ACHT. da muß ich mich ja wirklich beeilen morgen. bin ich echt nicht mehr gewöhnt...
tevi bedeutet soviel wie "vorbereitung auf das finnische arbeitsleben". da der sprachkurs ja über das finnische arbeitsamt organisiert und finanziert ist, wird wert darauf gelegt, die teilnehmer auch über berufe, ausbildungen, bewerbung, arbeitspraktika, rechte und pflichten zu informieren.
gleichzeitig wird auch bei bewerbungen geholfen, der lebenslauf überarbeitet, praktikumsplätze gesucht oder bei der suche nach einer berufausbildung oder einem studium geholfen.
soweit die theorie.
ich mache ja nun schon den vierten sprachkurs. das heißt, es ist das vierte mal, daß ich tevi habe. bisher fand ich das alles relativ langweilig, weil wie man einen lebenslauf nach finnischen stil schreibt habe ich nach dem ersten mal begriffen und überhaupt wußte ich bisher ja noch gar nicht, was genau ich nach dem sprachkurs machen will.
ich wußte nur, daß ich eigentlich nicht mehr in der buchhaltung arbeiten will. unter anderem auch deshalb, weil ich die regeln schon in deutschland schwer genug fand und ich hier in finnland so absolut keine ahnung von den gesetzen und vorschriften habe (und auch nicht wirklich haben will). als sekretärin oder sachbearbeiterin zu abeiten, wäre möglich, wenn die unternehmenssprachen zb englisch ist. das ist hier in joensuu aber nicht sehr wahrscheinlich. meine chancen in meinem bisherigen beruf also eine stelle zu finden, DIE MIR DANN AUCH SPASS MACHT, sind also relativ gering.
deshalb habe ich das ganze letzte jahr überlegt, was ich sonst machen könnte. vor ca drei wochen habe ich dann auch was gefunden. was, will ich nier noch nicht sagen, weil es eben noch überhaupt nicht klar ist, ob es auch so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
das gute an dem heutigen tag war aber die neue dozentin. unsere alte hat zwar immer gefragt, was unsere pläne sind, am ende hat es sie aber nicht wirklich interessiert und sie hat uns dann immer vorschläge gemacht, die entweder gar nichts mit unserem beruf zu tun hatten oder eben überhaupt nichts mit den plänen, die einige von uns hatten.
die neue dozentin heute hat jeden genau gefragt, was er/sie machen will und welche pläne und wünsche er/sie hat. und sie hat sich notizen gemacht. und sie konnte konstruktive vorschläge machen. und sie fand meine idee gar nicht so schlecht. (und im gegensatz zu unserer finnischlehrerin fand sie, daß mein gesprochenes finnisch gar nicht so schlecht ist)
das ist das erste mal, daß ich dem nächsten dienstag gespannt entgegenschaue. da gehen wir nämlich nachmittag ein neues büro in der stadt besuchen, daß sich speziell mit aus- und fortbildungen beschäftigt. genau das richtige also.
gestern war endlich wahl in finnland. das bedeutet, wir können endlich wieder zum normalen fernsehprogramm zurückkehren.
nach allem was man so als nicht-finne gehört hat, war das ganze auch für finnen nicht besonders spannend (wenn man mal von der letzten woche absieht, in der dann halt auch noch matti vanhanens vergangene liebesbeziehungen - er ist 52 und unverheiratet und im moment auch ungebunden - ausführlich diskutiert wurden), was sich auch in der wahlbeteiligung niedergeschalgen hat. gerade mal 68% der finnen sind wählen gegangen. die themen der einzelnen kandidaten unterscheiden sich nicht wirklich...
geändert hat sich jetzt auch nicht viel. die kokoomus-partei (nationale sammlungspartei) betrachtet sich als wahlsieger, weil sie zehn sitze mehr bekommen hat. auch die perussuomalaiset (fundamentalfinnen) betrachten sich als wahlsieger, weil sie jetzt 5 sitze (voher 3) haben.
stärkste partei - wenn auch nur knapp - ist jedoch weiterhin die finnische zentrumspartei. deshalb wird vermutlich auch weiterhin matti vanhanen ministerpräsident sein.
und es wird vermutlich wie vorher eine koalition mit den sozialdemokraten und der schwedischen volkspartei geben.
und im gegensatz zu suomilokki habe ich schon ab und zu dort eine pizza gegessen bzw nach hause mitgenommen (aber keine calzone, die gibts nicht immer, glaub ich) und die war wirklich lecker