Leben und Lernen

herbst

IMG_3997

IMG_3998

blogfaul

bin ich grad.

das schulleben hat mich wieder und wenn ich nach der schule heimkomme, bin ich irgendwie unkommunikativ.

montags bin ich von 9 bis 17 uhr im örtlichen unsthandwerkerzentrum taitokortteli und richte webstühle ein und mache alles was sonst noch so anfällt. theoretisch muß ich da jeden tag in einem lerntagebuch dokumentieren, aber mein passwort tut erst seit diesem montag wiede rund ich konnte mich noch nicht aufraffen und was finnisches schreiben.

unsere schule hat beschlossen am diesjährigen kunsthandwerkerweihnachtsmarkt in lübeck teilzunehmen. eine woche werden wir dort einen stand haben. welche schüler mitdürfen entscheidet sich im lauf der nächsten wochen - so kriterien wie einstellung und soziale fähigkeiten und sprachkenntnisse werden da berücksichtigt - allerdings hat die zuständige lehrerin mir schon gesagt, ich soll die zeit einplanen. mach ich doch...

übers wochenende hatten wir einen gast aus helsinki da. natürlich musste mein finne am samstag außerplanmäßig arbeiten und SEIN kumpel musste sich selber durch joensuu durchwursteln. abends sind wir dann chinesisch (ich hatte limonen-kokos-huhn) essen gegangen. lecker wie immer.
wenigsten am sonntag haben wir dann einen ausflug gemacht. das erste mal, daß ich koli mit strahlend blauem himmel erlebt habe.
der helsinkier hat sich aber als echter stadtmensch entpuppt und fand, daß es hier zu viel landschaft gibt...
netter nebeneffekt ist eine absolut aufgeräumte wohnung, mit einem halbwegs organisierten arbeitszimmer...

IMG_3980

natürlich war ICH dann am samstag wie immer frühstücken am jokiasema. unser gast fand sich nach einer weile auch dort ein und hat mich zu einer "spiegel"aufnahme inspiriert...

IMG_3977

auauau

mein rücken, meine füße...

einen großen webstuhl auseinander gebaut, die einzelteile weggeräumt, nen zweiten großen webstuhl aus einem keller über einen hof eine treppe hoch in den websaal geschleppt, zusammengebaut, mit 164 neuen kettfäden versehen, selbige durch die litzen gefädelt, durch den webkamm gezogen und die fäden dann am warenbaum festgebunden.

das alles bei hoher luftfeuchtigkeit und aufgrund organisatorischer fehlplanung meinerseits ohne wasserflasche am vormittag.

trotzdem war der montag im taitokortteli echt klasse und hat wirklich spaß gemacht, auch wenn sich mal wieder gezeigt hat, daß ich ein fundamental schlechtes gedächtnis für gesichter habe. zwei lehrerinen des letzten schuljahres - eine für origami und eine für lederarbeiten - heute getroffen und erst wiedererkannt, als sie mich nach meinen projekten gefragt haben...

am freitag

nach der schule (die freitags praktischerweise schon um halb zwölf zu ende ist) und vor dem großen wocheneinkaufsmarathon...

IMG_3960

vier monate

ist es her, seit ich das letzte mal einen regulären schultag mitgemacht habe.

heute gabs den ersten des neuen schuljahrs.

besonders regulär war der noch nicht, nach stundenplan gehts erst morgen los. heute haben wir dafür die übliche schuljahresanfangsliste abgearbeitet
  • austausch der ryhmänohjaja/klassenlehrerin (wir hatten letzes jahr die opo-lehrerin, die kümmert sich aber wohl hauptsächlich um die "erstklässler" und haben jetzt die finnischlehrerin bekommen, die auch erst letztes jahr an der schule angefangen hat und außerdem extrem schnell spricht - weiß noch nicht, was ich davon halten soll. nett ist sie)
  • neuer stundenplan (hatt ich mir schon selber ausgedruckt)
  • schlüsselpfand für den kleiderschrank (da ich meinen schlüssel vom letzten jahr noch habe, war das auch relativ irrelevant)
  • neues kontaktformular ausfüllen und unterschreiben (könnte sich ja was geändert haben)
  • bekanntgabe der änderungen bei der mittagessenausgabe (die haben jetzt tatsächlich den salat an den anfang der linie getan, da einige schüler wohl nicht genug grünzeug genommen haben - es soll 50% des tellers ausmachen - mit der ausrede, es wäre kein platz mehr auf dem teller - wie wäre es mit nem extra salatteller? den gibts jetzt nämlich nicht mehr)
  • lange diskussionsrunde über was man im sommer so gemacht hat
  • der sicherheitsrundgang wurde dann auf nächste woche verschoben
  • und nach einer kurzen diskussion über nettikette und erneute unterschrift zur bestätigung der kenntnisnahme kam das highlight des tages
  • ein vortrag über hygienemaßnahmen zur vermeidung der ansteckung mit schweinegrippe. das beste daran: mehrmals täglich hände waschen und falls man husten oder niesen muß soll man das nicht in die hand tun, sondern den ärmel/die armbeuge/die achsel benutzen. falls man doch die hand benutzen muß, soll man die danach waschen. so, jetzt wisst ihrs auch.immer schön hände waschen.
dann gings zum mittagessen und um zwölf wäre eigentlich schluß gewesen. ich hatte allerdings noch einen termin mit unserer opo-lehrerin, da es mit meinem stundenplan ein problem gab.
im letzten schuljahr sollten wir unser "freiwillig wählbares berufliches pflichtfach" wählen. zur auswahl standen filzen, trikot-stoff-nähen, kleidungsstücke tunen, weben und noch eins, das ich jetzt vergessen habe.
die ersten drei kurse finden montags ganztags statt. ich hatte weben gewählt und der kurs findet jetzt plötzlich nur dienstags statt. da habe ich aber schon ein ganztagsprogram mit nicht-frei-wählbaren-pflichtfächern. und da ich ja sowieso noch ein paar fächer aus dem letzten schuljahr nachholen muß, kann ich mir nicht erlauben, diese jetzt nicht zu machen, das wird sonst zu kompliziert.
also bin ich die opo-lehrerin fragen gegangen, wie man dieses problem lösen könnte.
entweder, ich wähle jetzt ein anderes freiwilliges fach und mache das dann montags (freiwilliges weben gibts im nächsten jahr nochmal) oder die opo-lehrerin versucht mich als lehrling für einen tag in der woche in unserem örtlichen handarbeitszentrum, dem taitokortteli, unter zu bringen. das finde ich natürlich toll. sie versucht das jetzt diese woche zu organisieren, hoffentlich klappts, dann habe ich ab nächsten montag dort unterricht...

zehn nach zwölf waren wir dann mit allem fertig und ich hab mich auf den weg dahin gemacht, wohin meine klassenkameraden schon gleich nach dem mittagessen gegangen sind. eine kleine textilkunstausstellung im pakkahuone anschauen. die war so klein, daß ich in zehn minuten fertig war und mich dann auf den weg zum jokiasema machen konnte, zu einem letzten kaffee draußen, denn kaum war ich wieder daheim, hats mit regnen angefangen und das soll auch übers wochenende anhalten.

morgens

halb acht beim kaffeetrinken

IMG_3933

und frühstücksgäste gabs auch

IMG_3937

Auflösung

zwei leute haben was gesagt, meine freundin monika per email und ansku hier in den kommentaren. und man merkt deutlich, daß ansku finnlanderfahrung hat und monika nicht.
ansku meinte 28 bzw 25 euro wäre richtig und monika meinte 11,30 euro.

richtig ist 18,97euro.

IMG_3932

im einzelnen:

der salat war ausnahmsweise richtig billig und hat nur 0,37 euro gekostet. salat und gemüse und obst wird hier prinzipiell abgewogen (sofern der salat nicht im blumentopf kommt und frühlingszwiebeln werden auch per bund verkauft),

das spray gegen gerüche in kleidung hat 6,90 euro gekostet

die nudeln kamen auf 3,85 euro, der käse auf 2,45 euro und die leichte russische mettwurst kostete 2,49 euro.

das eis (eine erinnerung an meine jugendzeit) kostete 0,69 euro pro stück.

eine plastiktüte (nicht auf dem bild) kostet 0,15 euro.

zusammen also 18,97 euro und weil hier keine 1- und 2-cent-stücke benutzt werden, wird auf die nächsten 5-cent auf- oder abgerundet - wenn man bar zahlt.

ratespiel

was hab ich wohl für diesen einkauf ausgegeben? die myyrätohtori hat vor einiger zeit auch mal gefragt, da waren aber mehr dinge des täglichen lebens dabei.

IMG_3931

ah so...

grad mal wieder geschaut, ob die neuen stundenpläne schon online sind (nein) und dabei festgestellt, daß meine schule ja auch ne englische seite und einen zweisprachingen werbesprospekt hat.

auf englisch heißt mein beruf dann "artisan - textiles and clothing design and production", hab ich bis jetzt auch nicht gewußt ;-)

und noch was gefunden - leider nur auf finnisch - eine präsentation unserer schule, auf seite 16 wird mein berufsbild vorgestellt, das mädchen ist die klassensprecherin meiner klasse

vetoooo, vetooooo

das ist das kommando, das der steuermann ab und an von sich gibt, wenn seine ruderer aus dem takt geraten. je nach organisationsgrad kann das auch unter zuhilfenahme eines megafons geschehen.
netter ist es aber, wenn der takt durch das absingen von liedern gehalten wird - wahlweise auch mit megafon, damit die zuschauer am ufer auch was davon haben...

da hinten sieht man noch die flotte der kirchboote der diesjährigen karelia wanderruderregatta.

IMG_3914

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
https://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7030 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development