Leben und Lernen

dieser dienstag

war jetzt doch ganz nett, da die designstunde kurzfristig in eine zeichenstunde geändert wurde. unsere reguläre lehrerin hatte eine fortbildung und die vertretung hat uns einen torso (oder auch zwei) und eine nefertiti-büste mit ölkreide (hab ich ja noch nie gemacht) malen zeichnen lassen.

das hier ist ganz gut getroffen

IMG_2778

da hakts ein bischen an der perspektive

IMG_2779

und die hier ist mürrisch und nicht fertig...

IMG_2777

dienstage sind nur marginal besser als montage

dienstags haben wir morgens drei stunden filzen. das ist zwar ganz nett, aber reißt mich nicht wirklich vom stuhl.

angefangen haben wir mit "freiform"-filzen. dies ist ein schal.

IMG_2767 IMG_2766

danach haben wir was zweidimensionales gefilzt. jetzt habe ich einen orangenen lappen mit einer blauen spirale, von dem ich nicht weiß, was es mal werden will

IMG_2768

IMG_2769

und der nächste schritt war dann dreidimensional.
dies wird mal eine tasche (schon wieder). da kommen aber noch nadelgefilzte blumen dran und die träger sind gekauft und geflochten...

IMG_2772

danach haben wir dann zwei stunden "produktdesign und darstellung". da arbeiten wir schon seit wochen an irgendwelchen modulen und pflanzenformen. so langsam kann ichs nicht mehr sehen.
für nächste woche muß ich außerdem einen vortrag über die farbe blau fertig machen. seufz.

noch drei wochen, dann wechselt das programm

nachtrag zum patchwork-kurs

ganz am anfang mußten wir verschieden übungsstücke mit verschiedenen techniken machen. die erste aufgabe war einen log-cabin-block (hirsimökki) herzustellen. der hat mir farblich so gut gefallen, daß ich daraus einen topflappen gemacht habe, an dem ich auch gleich die einfassung mit einem doppelten streifen geübt habe...

IMG_2760

IMG_2762

montage sind blöd

und der heutige besonders

montags haben wir drei stunden "papierarbeit". das beeinhaltet alles, was man mit papiermachen kann. von collage über papierschöpfen bis origami. und ist irgendwie so gar nicht meins. es ist langweilig.
heute hatten wir origami, nächsten montag basteln wir weihnachtskarten. seufz.
noch drei mal. dann ist das zweite jakso zuende und wir bekommen neue fächer.

danach haben wir drei stunden dokumentation. das hört sich zuerst ganz spannend an, vor allem weil wir gerade üben, schöne bilder von unseren werken zu machen, aber irgendwie reißt es einen nicht vom hocker. die lehrerin ist zwar nett, kann einem aber nicht wirklich was erklären und so wurstelt man sich eben selbst durch photoshop und diese webseite: yle-digikuva.
mit anderen worten, es ist langweilig.

und dann wollte ich heute nach der schule ins stadtzentrum fahren um beim örtlichen nähmaschinenladen (joen sig sag ompelukone) eine zwillingsnadel zu erstehen. da war ich auch erfolgreich.
aber auf dem weg nach hause macht mein fahrrad plötzlich rhythmisch pfft - pfft - pfft und nach nach fünfzig metern war die luft aus dem hinterreifen komplett draußen.
das war in der nähe der feuerwehrstation und bedeutete dann 1,5 km fahrrad heim schieben.
und dann eine stunde fahrrad reparieren mit meinem finnen. denn einen platten am hinterrad habe ich noch nie vorher gehabt. und heute mußte ich einen besonders langen nagel erwischt haben, denn der schlauch hatte zwei löcher...

trikotstoffnähkurs

eine zusatzveranstaltung in diesem kursblock ist das trikotnähen mit overlock-nähmaschinen.

aus dünnem, glitschigem trikotstoff ist dieses shirt entstanden.

IMG_2758

die ärmel sind zu lang, die hintere ausschnittkante schaut man sich besser nicht zu genau an und der ausschnitt generell ist nicht unbedingt alltagstauglich (nach vorne beugen tu ich mich besser nicht...), aber im großen und ganzen passt es und für mein erstes selbstgenähtes shirt ist es ganz ok, denn wie heißt es so schön: "versuch macht kluch". und das nächste wird bestimmt viel besser.

...

autole ist wieder daheim.
der preis war ok.
ich hätte eigentlich mit dem doppelten gerechnet. autole hat jetzt ein neues lager an der gelenkwelle, neues öl im getriebe und vier neue zündkerzen.
aber ein französisches auto mag das finnische herbst/winter-klima nicht wirklich. zu feucht.

...

autole ist jetzt doch in der werkstatt. die andere werkstatt hatte sofort zeit und mein finne hat es dann noch heute morgen vor der schule dort abgegeben.

mal schauen, wann wir es wiederbekommen und was es kosten wird...

mist.

unser autole ist kaputt.

letzten freitag (oder wars samstag?) ist mein finne zum langeweileabbau seine übliche abendliche runde durchs städtle gefahren und beim abbiegen an einer kreuzung machts plötzlich knacks und das auto wird schwer lenkbar. irgendwas an der vorderachse. das hatte der tüv-mensch uns im august schon angekündigt, daß da was kommen könnte.
(außerdem leuchtet seit einiger zeit wieder dieses blöde lämpchen wegen so einem ventil irgendwo (wir haben das schonmal richten lassen, das kommt immer wieder).

auf jeden fall kann man das autole jetzt gerade nicht fahren.

gestern hat mein finne gearbeitet und konnte deshalb nicht bei der werkstatt anrufen. heute hat er angerufen und sie hätten nächste woche für uns zeit. morgen probiert er noch ne andere, vielleicht kommen wir da noch am donnerstag oder freitag dran (ich glaubs ja nicht).

das bedeutet, wir müssen unseren wocheneinkauf mit dem fahrrad machen. und ein zweites wochenende ohne ausflug verbringen.

und was das kosten wird will ich eigentlich gar nicht wissen.

schulupdate

zu diesem kursblock gehört neben filzen auch patchwork nähen. letzte woche mit meinem eigenen projekt fertig geworden. eine bucket-bag mit passender kleinzeugtasche.

IMG_2742

IMG_2744

die knöpfe gabs im örtlichen recyclingzentrum des roten kreuzes. schüler unserer schule können dort kostenlos stoffreste und eben auch tütenweise knöpfe bekommen. der jeansstoff ist ebenfalls von dort. das futter gabs bei mir im fundus und ist aus dem jahr 1993...

T3 päivanvalo

gestern beim einkaufen

wir gehen so wie immer, nach meiner schule und sind um halb drei im laden.
das erste was mir auffällt, hier sind deutlich mehr leute als sonst. und sie sind deutlich unorganisierter und langsamer als die übliche finnische unorganisiertheit und langsamkeit freitags.
mein erster gedanke war, haben alle beschlossen, die graues-wetter-herbst-nachmittags-dunkel-depression mit einkaufen zu bekämpfen, oder was?
lange schlangen an den kassen. deutlich sichtbare leute, die man sonst nie sieht (es gibt so eine friday-afternoon-shopping-crowd, die effektiv und für finnische verhältnisse schnell ihre einkäufe erledigt), das parkhaus ist recht voll.

es hat gedauert bis gegen abend, bis ich realisiert habe, das heute ein feiertag ist und deshalb die saturday-shopping-crowd auch da war....

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
https://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7031 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development