heute
war der letzte prüfungstag. meiner meinung nach war es relativ einfach, da es sich um einen bekannten text aus unserem buch handelte, den wir hörten. allerdings gab es trotzdem ein oder zwei leute, die keine einzige frage beantworten konnten....
außerdem noch ein paar aufgaben bei denen man sich für eine variante entscheiden mußte. hat der sprecher jetzt ein Ä oder ein E gesagt in dem wort. ein ÖY oder ein YÖ. ein UI oder ein IU. und so weiter. solche aufgaben mag ich, ich hab da eigentlich nur schwierigkeiten mit dem finnischen B und P. Ich hör da keinen unterschied, wenn die das sagen. aber nachdem das nicht so häufig vorkommt, ist das auch nicht tragisch.
danach war die bereits angekündigte wahl zur... na, ihr wisst schon. nach etwa einer viertel stunde der erklärung, wie es geht, EINEN namen auf ein blatt papier zu schreiben, haben es doch tatsächlich vier leute geschafft DREI namen auf das blatt zu schreiben und mußten nochmals wählen. ergebnisse gibts wohl erst am freitag. ich hab die gewählt, die immer die geburtstagsgeschenke und so weiter organisiert hat. ist die einzigste, die mir zu diesem thema eingefallen ist.
in der mittagspause hatte ich ein nettes gespräch mit balvir, unserer inderin. wir waren uns beide einig, daß man sich im sprachkurs nicht dauern anfassen muß und auch nicht ständig während der stunde miteinander reden muß. immerhin werden die meisten vom arbeitsamt dafür bezahlt, das sie finnisch lernen. und nicht fürs pausenlose rumalbern. im prinzip ist es wie arbeiten, nur nicht so lang. da kann man auch nicht ständig nichts tun.
danach hatten wir noch edv und mußten unseren kurs bewerten. das arbeitsamt hat ein spezielles programm - OPAL - bei dem man knapp vierzig fragen beantwortet, natürlich anonym am pc. da wir gestern schon eine übersetzung der fragen bekommen hatten, war das ganze in fünf minuten erledigt. zumindest für mich. dann blieb wenigstens noch zeit für emails und blogigo.
um eins war schluß und ich bin heim. mit dem auto. weil p. hat ferien diese woche und brauchts nicht.
08.03.2006
außerdem noch ein paar aufgaben bei denen man sich für eine variante entscheiden mußte. hat der sprecher jetzt ein Ä oder ein E gesagt in dem wort. ein ÖY oder ein YÖ. ein UI oder ein IU. und so weiter. solche aufgaben mag ich, ich hab da eigentlich nur schwierigkeiten mit dem finnischen B und P. Ich hör da keinen unterschied, wenn die das sagen. aber nachdem das nicht so häufig vorkommt, ist das auch nicht tragisch.
danach war die bereits angekündigte wahl zur... na, ihr wisst schon. nach etwa einer viertel stunde der erklärung, wie es geht, EINEN namen auf ein blatt papier zu schreiben, haben es doch tatsächlich vier leute geschafft DREI namen auf das blatt zu schreiben und mußten nochmals wählen. ergebnisse gibts wohl erst am freitag. ich hab die gewählt, die immer die geburtstagsgeschenke und so weiter organisiert hat. ist die einzigste, die mir zu diesem thema eingefallen ist.
in der mittagspause hatte ich ein nettes gespräch mit balvir, unserer inderin. wir waren uns beide einig, daß man sich im sprachkurs nicht dauern anfassen muß und auch nicht ständig während der stunde miteinander reden muß. immerhin werden die meisten vom arbeitsamt dafür bezahlt, das sie finnisch lernen. und nicht fürs pausenlose rumalbern. im prinzip ist es wie arbeiten, nur nicht so lang. da kann man auch nicht ständig nichts tun.
danach hatten wir noch edv und mußten unseren kurs bewerten. das arbeitsamt hat ein spezielles programm - OPAL - bei dem man knapp vierzig fragen beantwortet, natürlich anonym am pc. da wir gestern schon eine übersetzung der fragen bekommen hatten, war das ganze in fünf minuten erledigt. zumindest für mich. dann blieb wenigstens noch zeit für emails und blogigo.
um eins war schluß und ich bin heim. mit dem auto. weil p. hat ferien diese woche und brauchts nicht.
08.03.2006
schneemaennchen - Mittwoch, 8. März 2006, 18:51