seufz
das waren noch zeiten, als ich noch kein finnisch konnte. so entspannend.
wir waren am wochenende ja bei meiner schwiegermutter. und die hat schon zu ostern mitbekommen, daß man sich jetzt ein bischen mit mir unterhalten kann. daraus hat sie messerscharf gefolgert, daß man sich drei kursmonate später noch besser mit mir unterhalten können muß....
bevor ich finnisch konnte, waren solche wochenenden total relaxed. die leute um mich rum haben sich auf finnisch unterhalten und wenn sie was von mir wollten, haben sie englisch gesprochen oder mit meinem finnen kommuniziert.
keiner hat von mir small talk erwartet.
small talk!
wie geht sowas? ich kann das auch nicht auf deutsch. mir fällt immer zwei stunden nach dem gespräch ein, daß ich nicht nur fragen beantworten sollte, sondern vielleicht auch ein bischen interesse an den gesprächspartnern zeigen sollte.
die einzige sprache in der ich das halbwegs beherrsche ist komischerweise englisch. (liegt vielleicht daran, das small talk eine englische erfindung ist?)
ich bin ja eigentlich (von ausnahmen mal abgesehen) nicht wirklich gesprächig. ich bin lieber ruhig und sag nicht viel (bei solchen familienzusammenkünften), sonst sag ich sachen, die ich nicht wirlich sagen will. mir kam diese kommunikationsunfähigkeit also sehr entgegen.
aus und vorbei. jeder hat sich mit mir unterhalten und als sie gemerkt haben, das ich sie verstehe und auch verständlich antworten kann, wars passiert. ich musste mich am gespräch beteiligen!
und ich kann nicht mal mehr so tun, als ob ich nichts verstehe (weils eh schon jeder weiß), weil, wenn was witziges erzählt wird, muß ich lachen.
blöd, sowas.
meine entspannten wochenenden mit "eigenen gedanken nachhängen" und "unbeachtet in der ecke stricken oder lesen" sind vorbei.
ich bin sozialisiert.
wir waren am wochenende ja bei meiner schwiegermutter. und die hat schon zu ostern mitbekommen, daß man sich jetzt ein bischen mit mir unterhalten kann. daraus hat sie messerscharf gefolgert, daß man sich drei kursmonate später noch besser mit mir unterhalten können muß....
bevor ich finnisch konnte, waren solche wochenenden total relaxed. die leute um mich rum haben sich auf finnisch unterhalten und wenn sie was von mir wollten, haben sie englisch gesprochen oder mit meinem finnen kommuniziert.
keiner hat von mir small talk erwartet.
small talk!
wie geht sowas? ich kann das auch nicht auf deutsch. mir fällt immer zwei stunden nach dem gespräch ein, daß ich nicht nur fragen beantworten sollte, sondern vielleicht auch ein bischen interesse an den gesprächspartnern zeigen sollte.
die einzige sprache in der ich das halbwegs beherrsche ist komischerweise englisch. (liegt vielleicht daran, das small talk eine englische erfindung ist?)
ich bin ja eigentlich (von ausnahmen mal abgesehen) nicht wirklich gesprächig. ich bin lieber ruhig und sag nicht viel (bei solchen familienzusammenkünften), sonst sag ich sachen, die ich nicht wirlich sagen will. mir kam diese kommunikationsunfähigkeit also sehr entgegen.
aus und vorbei. jeder hat sich mit mir unterhalten und als sie gemerkt haben, das ich sie verstehe und auch verständlich antworten kann, wars passiert. ich musste mich am gespräch beteiligen!
und ich kann nicht mal mehr so tun, als ob ich nichts verstehe (weils eh schon jeder weiß), weil, wenn was witziges erzählt wird, muß ich lachen.
blöd, sowas.
meine entspannten wochenenden mit "eigenen gedanken nachhängen" und "unbeachtet in der ecke stricken oder lesen" sind vorbei.
ich bin sozialisiert.
schneemaennchen - Freitag, 6. Juli 2007, 23:48