feiertag und freiertag
morgen ist auch hier ein feiertag. und weil natürlich auch unsere lehrer gerne von brückentagen profitieren, haben wir am freitag frei. theoretisch. weil das ganze ja eine arbeitsamtsmaßnahme ist und wir ja eigentlich keinen offiziellen urlaub haben, gibt es bei solchen gelegenheiten immer sogenannte "etätehtävä" ("fern"aufgaben). ist ja ok. verstehen wir ja. ham wir kein problem mit. meistens.
diesmal lautet die aufgabe:
1.) 2 berichte für das lerntagebuch, jeder mindestens eine din a4 seite, einer freies thema (das ist blöd, da fällt mir nie was ein, ich hab schon einmal über karl may und ein anderes mal über den vfb stuttgart geschrieben - aus lauter verzweiflung), der andere über unsere zukunftspläne (weil, lt. lehrerin ist es so langsam zeit, darüber nach zu denken - echt jetzt?)
2.) 3 kleinbedruckte din a4 seiten mit grammatikaufgaben
3.) vorbereitungen für unseren mündlichen prüfungsvortrag von zehn minuten länge (mein thema: karl may. sehr phantasievoll und außerdem schon mal kurz zusammengefasst, das spart zeit), den man "frei" halten soll. da bin ich mal gespannt. da hat sich die letzten drei mal auch niemand dran gehalten, sondern das zeug mehr oder weniger abgelesen...
(das wird noch toll, wenn galina (nein, nicht die von den handarbeiten, eine andere aus meiner gruppe, es gibt genug, wir haben zwei) ihren vortrg halten wird. die redet nämlich gerne und vor allem viel. man versteht nicht unbedingt, was sie sagt, weil sie eine exotische wortstellung in den sätzen verwendet, aber für sachen, die man in einem satz sagen kann, braucht sie mindestens fünf....)
das ganze war garniert mit dem hinweis, am freien langen wochenende doch nicht zu vergessen, auch die sonne zu genießen, die es da geben soll (und +18 grad). gerne doch. blos wann? ich meine, ich bin schon recht schnell mit meinen hausaufgaben und schreibe so ne din a4 seite lerntagebuch mal eben in einer halben stunde runter, aber ich kenne einige, die brauchen da bis zu zwei stunden dafür....
hmpf.
diesmal lautet die aufgabe:
1.) 2 berichte für das lerntagebuch, jeder mindestens eine din a4 seite, einer freies thema (das ist blöd, da fällt mir nie was ein, ich hab schon einmal über karl may und ein anderes mal über den vfb stuttgart geschrieben - aus lauter verzweiflung), der andere über unsere zukunftspläne (weil, lt. lehrerin ist es so langsam zeit, darüber nach zu denken - echt jetzt?)
2.) 3 kleinbedruckte din a4 seiten mit grammatikaufgaben
3.) vorbereitungen für unseren mündlichen prüfungsvortrag von zehn minuten länge (mein thema: karl may. sehr phantasievoll und außerdem schon mal kurz zusammengefasst, das spart zeit), den man "frei" halten soll. da bin ich mal gespannt. da hat sich die letzten drei mal auch niemand dran gehalten, sondern das zeug mehr oder weniger abgelesen...
(das wird noch toll, wenn galina (nein, nicht die von den handarbeiten, eine andere aus meiner gruppe, es gibt genug, wir haben zwei) ihren vortrg halten wird. die redet nämlich gerne und vor allem viel. man versteht nicht unbedingt, was sie sagt, weil sie eine exotische wortstellung in den sätzen verwendet, aber für sachen, die man in einem satz sagen kann, braucht sie mindestens fünf....)
das ganze war garniert mit dem hinweis, am freien langen wochenende doch nicht zu vergessen, auch die sonne zu genießen, die es da geben soll (und +18 grad). gerne doch. blos wann? ich meine, ich bin schon recht schnell mit meinen hausaufgaben und schreibe so ne din a4 seite lerntagebuch mal eben in einer halben stunde runter, aber ich kenne einige, die brauchen da bis zu zwei stunden dafür....
hmpf.
schneemaennchen - Mittwoch, 16. Mai 2007, 22:49