einmal drum rum
um den haunisten allas (ehemaliger trinkwasserspeicher von raisio und naantali). der hauseigene finne hat heute frei und so habe ich ihn gezwungen, nach dem späten frühstück bei ikea (mmh, lachswrap), mit mir einmal um diesen künstlichen see zu laufen.

man kann mit dem auto praktisch bis an den rand fahren und dort parken

und dann muss man sich nur entscheiden, ob man linksrum oder rechtsrum gehen will.
wir sind linksrum.
der weg ist recht malerisch und wechselt zwischen breit und gut in schuss und nicht existent. macht aber nix, man kommt überall gut durch und verirren kann man sich auch nicht, da man ja dem ufer folgt. und nein, wir haben keine abzweigung verpasst, das ist da einfach so.


zwischendurch findet man leider auch ein paar illegale grillstellen. die sind nicht das hauptproblem. das hauptproblem ist der müll, der einfach liegen bleibt.


ab und an hats auch geregnet, aber im wald hat man nicht wirklich viel davon mitbekommen.

der weg ist nur 3,5 km lang und wir sind sehr langsam gelaufen, waren in einer guten stunde wieder am ausgangspunkt.

aufgrund des trockenen sommer ist der wasserstand gerade sehr niedrig und man sieht die alten baumstümpfe aus dem jahr 1973, als das becken gebaut und geflutet wurde

mehr bilder gibts hier >>> klick <<<
und von diesem sofa hat man "leider" keinen blick auf den see


man kann mit dem auto praktisch bis an den rand fahren und dort parken

und dann muss man sich nur entscheiden, ob man linksrum oder rechtsrum gehen will.
wir sind linksrum.
der weg ist recht malerisch und wechselt zwischen breit und gut in schuss und nicht existent. macht aber nix, man kommt überall gut durch und verirren kann man sich auch nicht, da man ja dem ufer folgt. und nein, wir haben keine abzweigung verpasst, das ist da einfach so.


zwischendurch findet man leider auch ein paar illegale grillstellen. die sind nicht das hauptproblem. das hauptproblem ist der müll, der einfach liegen bleibt.


ab und an hats auch geregnet, aber im wald hat man nicht wirklich viel davon mitbekommen.

der weg ist nur 3,5 km lang und wir sind sehr langsam gelaufen, waren in einer guten stunde wieder am ausgangspunkt.

aufgrund des trockenen sommer ist der wasserstand gerade sehr niedrig und man sieht die alten baumstümpfe aus dem jahr 1973, als das becken gebaut und geflutet wurde

mehr bilder gibts hier >>> klick <<<
und von diesem sofa hat man "leider" keinen blick auf den see

schneemaennchen - Montag, 23. September 2013, 16:54
gibt`s auch pilze bei euch?
grüße aus dem schwabenländle von Leni
und soo graoss ist der see dann auch nicht...
Größere Kartenansicht