heute
bei der oma gewesen und ihre alte strickmaschine abgeholt.
ein empisal strickmaster, allem anschein nach aus den frühen 70er des letzten jahrhunderts. auf den ersten blick in verhältnismäßig gutem zustand.
meine mutter meinte, sie hätte mit der auch schon einige sachen für mich gestrickt, als ich noch wirklich klein war und es schnell ging und ich meine mich zu erinnern, daß ich auf dem ding mal für meinen onkel einen gelben pullunder gestrickt habe, als ich so 14 oder 15 war.
eine grössere menge anleitungen und musterhefte waren auch dabei.
jetzt muss ich das nur noch nach finnland transportiert bekommen, dann schau ich es mit nochmal genauer an und es gibt ein paar bilder.
ein empisal strickmaster, allem anschein nach aus den frühen 70er des letzten jahrhunderts. auf den ersten blick in verhältnismäßig gutem zustand.
meine mutter meinte, sie hätte mit der auch schon einige sachen für mich gestrickt, als ich noch wirklich klein war und es schnell ging und ich meine mich zu erinnern, daß ich auf dem ding mal für meinen onkel einen gelben pullunder gestrickt habe, als ich so 14 oder 15 war.
eine grössere menge anleitungen und musterhefte waren auch dabei.
jetzt muss ich das nur noch nach finnland transportiert bekommen, dann schau ich es mit nochmal genauer an und es gibt ein paar bilder.
schneemaennchen - Freitag, 18. Juni 2010, 20:54
hilfe
e-mail: hermineperschke@aon.at
liebe hermi,
https://www.google.fi/search?q=vorstich&hl=fi&safe=off&client=firefox-a&hs=ESb&sa=X&rls=org.mozilla:fi:official&biw=1140&bih=675&prmd=ivns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&ei=ujX6TYqKAsncsgam5OgL&ved=0CCwQsAQ
die durchgängigen linien entstehen durch clevere planung, in welche richtung man stickt.
hier gibts ein paar schemata dazu:
https://www.mv.helsinki.fi/home/tauranne/Etupistokirjonta/Ohjeet.htm
grüssle
schneemaennchen