ahhh wochenende/weekend
die ersten drei tage der neuen schule sind überstanden. es ging ziemlich langsam los (selbst eine lehrerin hat das heute morgen zugegeben) und wir haben immer noch keinen stundenplan.
dafür haben wir heute einen mathematik-einstufingstest geschrieben. war richtig witzig. ist schon erstaunlich an was man sich nach mehr als zwanzig jahren schulpause noch erinnert. es ging einmal querbeet mit prozentrechnen, dreisatz, geometrie, flächenberechnungen, binomische und polynomische formeln etc. das volle programm der mittelstufe also. bin ja mal auf das ergebnis gespannt. ich konnte mehr oder weniger alles beantworten (obs richtig ist, ist natürlich eine andere frage). ein teil unserer afghanen haben nach der zweiten seite schon aufgegeben und unsere somalier hatten das gleiche problem.
die meisten russen hatten keine probleme, wenn man mal von unserem heutigen neuzugang absieht.
eine ehemalige mitlernerin aus dem letzten sprachkurs ist kurzfristig nachgerückt (irgendeine wirre story über mobbing beim arbeitspraktium (was mich nicht wundert, sie war die einzige aus dem letzten sprachkurs über die ich gesagt hätte, die ist nervig, wenn es mir den wichtig gewesen wäre) hat sie versucht mir zu erzählen) und jetzt auch bei uns. das wird vermutlich nervenaufreibend, weil sie für alles was sie sagt, mindestens die fünfache anzahl der eigntlich benötigten worte benutzt und dementsprechend zieht sich alles. und man verliert dann auch irgendwann den faden...
gestern war dann auch noch interessant. eine lehrerin sagte, wir bräuchten dringend noch ein bestimmtes formular, welches wir beim für uns zuständigen arbeitsamt beim infostand bekämen und sollten das doch möglichst noch am nachmittag besorgen.
ich bin also pflichbewußt hin. der mann am infostand wusste natürlich nicht wovon ich rede und hat mir erst mal den zettel, auf dem ich den titel des formulars notiert hatte, abgenommen, um zu suchen. hat nichts gefunden. meinte ich solle doch zu der für einwanderer zuständigen sachbearbeiterin gehen und die fragen. die hatte gerade aber einen termin. ich hatte nur ein parkticket für eine halbe stunde genommen, weil ich ja dachte, das ginge schnell.
beschlossen, zehn minuten zu warten. mann von infostand kommt nach drei minuten zu mir und sagt, die sachbearbeiterin wäre um halb mit ihrem termin fertig. das ist in ca 6 minuten. gut. gewartet. tür geht auf, leute gehen raus, machen tür wieder zu. ich habe dann geklopft, mich für die störung entschuldigt (nicht meinen namen genannt - die frau hat mich vielleicht einmal vorher gesehen und das ist schon eine weile her) und nach meinem formular gefragt. habs auch bekommen und sogar noch ein paar mehr, damit man kopien machen kann. bin wieder gegangen und war glücklich, daß ich es innerhalb der parkzeit geschafft habe.
heute in der schule erzählt mir dann eine kollegin, sie wäre nach mir auf dem arbeitsamt bei der gleichen sachbearbeiterin gewesen (der infomann hatte wohl inzwischen übung mit dem weiterleiten der leute) und die sb hätte gesagt, daß doch die deutsche frau schon dagewesen wäre und formulare für alle mitgenommen hat. sie hat sich an mich und meine nationalität erinnert. nur nach dem aussehen, weil den namen habe ich ja nicht gesagt. boah. und das bei den hunderten von einwanderern, die sie betreut. muß mir das jetzt zu denken geben, daß ich so einen eindruck hinterlassen habe?
die lehrer haben sich dann über die blankoformulare gefreut und gemeint, diesen kurs gibt es seit neun jahren und dies ist das erste mal, daß sie dieses spezielle formular brauchen. warum auch immer.
noch eine gute neuigkeit. das wetter ist endlich wieder normaler. keine mehr als 25° mehr und drückende hitze, die mir die letzten zwei tage zu heftigen kopfschmerzen verholfen hat, sondern angenehme 21° mit gelegentlichen regenschauern. das war heute richtig angenehm.
i will not translate this. i am just telling about my first half week in the new school, the "near" perfect organization and a maths-test, which was very interesting.
and then i tell about the nice not-warm weather we finally have. i can't stand to hot (more than 25°C) weather, it gives me always a terrible headache.
dafür haben wir heute einen mathematik-einstufingstest geschrieben. war richtig witzig. ist schon erstaunlich an was man sich nach mehr als zwanzig jahren schulpause noch erinnert. es ging einmal querbeet mit prozentrechnen, dreisatz, geometrie, flächenberechnungen, binomische und polynomische formeln etc. das volle programm der mittelstufe also. bin ja mal auf das ergebnis gespannt. ich konnte mehr oder weniger alles beantworten (obs richtig ist, ist natürlich eine andere frage). ein teil unserer afghanen haben nach der zweiten seite schon aufgegeben und unsere somalier hatten das gleiche problem.
die meisten russen hatten keine probleme, wenn man mal von unserem heutigen neuzugang absieht.
eine ehemalige mitlernerin aus dem letzten sprachkurs ist kurzfristig nachgerückt (irgendeine wirre story über mobbing beim arbeitspraktium (was mich nicht wundert, sie war die einzige aus dem letzten sprachkurs über die ich gesagt hätte, die ist nervig, wenn es mir den wichtig gewesen wäre) hat sie versucht mir zu erzählen) und jetzt auch bei uns. das wird vermutlich nervenaufreibend, weil sie für alles was sie sagt, mindestens die fünfache anzahl der eigntlich benötigten worte benutzt und dementsprechend zieht sich alles. und man verliert dann auch irgendwann den faden...
gestern war dann auch noch interessant. eine lehrerin sagte, wir bräuchten dringend noch ein bestimmtes formular, welches wir beim für uns zuständigen arbeitsamt beim infostand bekämen und sollten das doch möglichst noch am nachmittag besorgen.
ich bin also pflichbewußt hin. der mann am infostand wusste natürlich nicht wovon ich rede und hat mir erst mal den zettel, auf dem ich den titel des formulars notiert hatte, abgenommen, um zu suchen. hat nichts gefunden. meinte ich solle doch zu der für einwanderer zuständigen sachbearbeiterin gehen und die fragen. die hatte gerade aber einen termin. ich hatte nur ein parkticket für eine halbe stunde genommen, weil ich ja dachte, das ginge schnell.
beschlossen, zehn minuten zu warten. mann von infostand kommt nach drei minuten zu mir und sagt, die sachbearbeiterin wäre um halb mit ihrem termin fertig. das ist in ca 6 minuten. gut. gewartet. tür geht auf, leute gehen raus, machen tür wieder zu. ich habe dann geklopft, mich für die störung entschuldigt (nicht meinen namen genannt - die frau hat mich vielleicht einmal vorher gesehen und das ist schon eine weile her) und nach meinem formular gefragt. habs auch bekommen und sogar noch ein paar mehr, damit man kopien machen kann. bin wieder gegangen und war glücklich, daß ich es innerhalb der parkzeit geschafft habe.
heute in der schule erzählt mir dann eine kollegin, sie wäre nach mir auf dem arbeitsamt bei der gleichen sachbearbeiterin gewesen (der infomann hatte wohl inzwischen übung mit dem weiterleiten der leute) und die sb hätte gesagt, daß doch die deutsche frau schon dagewesen wäre und formulare für alle mitgenommen hat. sie hat sich an mich und meine nationalität erinnert. nur nach dem aussehen, weil den namen habe ich ja nicht gesagt. boah. und das bei den hunderten von einwanderern, die sie betreut. muß mir das jetzt zu denken geben, daß ich so einen eindruck hinterlassen habe?
die lehrer haben sich dann über die blankoformulare gefreut und gemeint, diesen kurs gibt es seit neun jahren und dies ist das erste mal, daß sie dieses spezielle formular brauchen. warum auch immer.
noch eine gute neuigkeit. das wetter ist endlich wieder normaler. keine mehr als 25° mehr und drückende hitze, die mir die letzten zwei tage zu heftigen kopfschmerzen verholfen hat, sondern angenehme 21° mit gelegentlichen regenschauern. das war heute richtig angenehm.
i will not translate this. i am just telling about my first half week in the new school, the "near" perfect organization and a maths-test, which was very interesting.
and then i tell about the nice not-warm weather we finally have. i can't stand to hot (more than 25°C) weather, it gives me always a terrible headache.
schneemaennchen - Freitag, 17. August 2007, 18:00
Trackback URL:
https://schneemaennchen.twoday-test.net/stories/4173881/modTrackback