wohnen

wohnen tun wir ja in einer studenten-wohnanlage, in einer studentenwohnung (3 zimmer, küche, bad).
die wohnung haben wir, weil mein finne an der fachhochschule studiert. der mietvertrag gilt für die dauer des studiums. das ist im sommer zu ende.
da ich ja jetzt einen ausbildung mache, haben wir das recht, während dieser zeit weiter in einer studentenwohnung zu wohnen. das wäre dann bis 2011.
also sind wir am freitag zu unserer hausverwaltung gedackelt, um den mietvertrag anpassen zu lassen.
ging natürlich nicht.
sowas machen sie erst im juni.
ausserdem kann man noch zwei jahre nach dem studium in einer studentenwohnung wohnen. es besteht demnach keine eile. wir sollen halt mal im sommer wiederkommen.

wenn wir das voll auschöpfen wollten, könnten wir bis zum sommer 2013 in der wohnung bleiben. das wären dann acht jahre.
sollten wir das wirklich machen, wäre ich länger in ein und der selben wohnung, als seit ich bei meiner mutter ausgezogen bin.
"normalerweise" ziehe ich alle fünf jahre um.
erst von feuerbach nach weilimdorf, dann nach leonberg, dann nach stuttgart-süd und schliesslich nach joensuu.

mal schauen, wo wir dann in 2013 sind...

männer und ihr hobby

mein finne hat seit ein paar wochen ein neues hobby - sauerteigroggenbrotbacken.

und ganz offensichtlich muß er zu der spezies mann gehören, der jedes hobby neu erfinden muß. anleitung sind grundsätzlich zum ignorieren da.

angefangen hat es mit dem sauerteigansatz. anstatt zb im internet nachzulesen (so wie ich das gemacht habe), hat er es nach eigenem gutdünken probiert und der sauerteig ist ihm regelmäßig verhungert. nach dem dritten mißerfolg hat er dann meinen rat befolgt und den sauerteigansatz jeden tag mit 100 g mehl und wasser gefüttert und hatte nach vier tagen einen halbwegs vielversprechenden sauerteig. (der jetzt nach dem fünften durchgang richtig gut ist, btw)

weiter gings mit dem eigentlichen teig.
wir haben früher schon in stuttgart gebacken, aber dort war unser teig regelmäßig zu trocken und das brot hat zwar geschmeckt, war aber zu massiv.
um das zu vermeiden hat er bei seinen ersten versuchen weniger mehl in seine 500 g sauerteig gegeben. der teig war dann recht flüssig, lief auf dem blech auseinander und, als er es in einer backform probiert hat, war das ergebnis absolut katastrophal.

ich habe von anfang an gesagt, daß mehr mehl rein muß. nicht so viel wie in deutschland, aber eben etwas mehr.

außerdem hilft es meiner meinung nach auch nicht, das brot ne stunde länger als normal zu backen (weil ja zu viel feuchtigkeit drin ist), da wird blos die kruste dicker.

heute jetzt der neueste versuch. endlich hat er beschlossen, auf mich zu hören und mehr mehl in den teig zu tun.

und was passiert?

das brot ist praktisch perfekt.

ich konnte nicht an mich halten und musste natürlich sagen, hättste mal gleich auf mich gehört. aber wenigstens habe ichs nur einmal gesagt....(hat immense selbstbeherrschung erfordert)

finnisierung? verweigert!

Ich mach ja viel mit und kann mit vielen finnischen besonderheiten was anfangen... aber an eine sache kann ich mich (will ich mich) wirklich nicht anpassen...


wir wohnen ja in einem studentenwohnheim. und so alle fünf jahre findet die hausverwaltung, dass es mal zeit wäre, durch die wohnungen zu gehen und zu schauen, ob noch alles funktioniert. dazu hat der hausmeister einen generalschlüssel, das wir wochen vorher angekündigt und man wird gebeten, doch zu sagen, ob sich haustiere in der wohnung aufhalten.
alles kein problem.

gestern waren die also bei uns. wir hatten ein paar kleinere dinge gemeldet und die handwerker wollten - bevor sie richtig mit reparieren anfangen - auch noch schauen, ob alle heizkörper funktionieren und kein wasserhahn tropft.

ich war zwar in der schule, aber mein finne war daheim. seiner erzählung nach war das erste was sie sagten: hier ist aber kalt (20 grad - nur mal so am rande erwähnt - völlig normale raumtemperatur). die zwei gingen dann die heizkörper kontrollieren und meinten, die kann man aber noch höher drehen, ob wir das wüssten und ob die funktionierten (klar wissen wir das und es funktioniert auch). im anschluss daran haben sie alle heizkörper auf 26 grad hochgedreht, auch den im schlafzimmer (das hab ich erst gemerkt, als ich ins bett ging und mich wunderte, warum es so warm ist)
wir haben normalerweise nur den heizkörper im wohnzimmer an. manchmal, wenn es richtig kalt ist, den in der küche.
den im arbeitszimmer mache ich nie an, denn da bin ich selten. und wenn ich da bin arbeite ich und dann wirds mir von selber warm.
schlafen tu ich gern bei 19 grad.
und auch im wohnzimmer brauchts nicht mehr als 21 grad haben.
manchmal, wenn mir richtig kalt ist, mache ich vor dem duschen die heizung im bad an, dann ist es hinterher richtig kuschelig da drin (geht schnell). aber üblicherweise brauchts das nicht.

worauf ich hinaus will.

in einem normalen finnischen haushalt herrscht im winter normalerweise eine raumtemperatur von wenigstens 24 grad. (mein finne ist zum glück deutsch genug, dss er das nicht mehr will). bei meiner schwiegermutter hatten wir manchmal 25 grad und sie hat sich dann sorgen gemacht, wenn ich im haus barfuss gelaufen bin, weil es so furchtbar warm war... sie fand es zu kalt für ohne socken

in dem fall sind wir kein finnischer haushalt. bei uns bleibts angenehm in der wohnung und wenn zu kalt wird ziehe ich lieber eine strickjacke an, als die heizung hoch zu drehen...

ah ja

I am Elinor Dashwood!

Take the Quiz here!



(mir ist langweilig. heute den ganzen vormittag gabelgehäkelt (brrr.) dann auf der strickmaschine eine lochmusterprobe gestrickt. und jetzt noch zwei stunden "handwerk als beruf")

also

heute hatten wir unsere zweite stunde kunstgeschichte. bei der gleichen unorganisierten lehrerin bei der wir im letzten abschnitt kulturgeschichte hatten.
außerdem unterrichtet sie bei und einen teil des faches dokumentation. und weil die zwei fächer am gleichen tag und direkt nacheinander stattfinden, hat sie die stunden mal spontan miteinander verknüpft.
das war ganz schlecht für die ein aus unserem jahrgang, die die ausbildung schon an einer anderen schule angefangen hatte und bei uns nur noch die fehlenden sachen macht. denn dokumentation müsste sie machen, kunstgeschichte hat sie schon.
also kam sie zur dritten stunde, da sollte dokumentation anfangen. wir waren aber schonmitten drin und haben außerdem sachen dokumentiert, die wir in der kunstgeschichte-stunde besprochen haben.
in diesem fall mussten wir versuchen mit heutigen techniken alte werke nachzuempfinden. wir hatten mehrere gruppen, die jeweils andere epochen bearbeiteten.
meine gruppe hatte steinzeit und altes ägypten.
also habe ich mal ein bischen französische höhlenmalerei nachgeahmt und versucht was ägyptisches zu malen...

IMG_3276 IMG_3277

oh jeeee....

am montag hat das neue schuljahr-jakso angefangen, was neue fächer bedeutet.

wir haben jetzt also sowas wie lankatyö (mit fäden arbeiten - kann alles von stricken über häkeln nach sticken sein), dokumentation, kulturgeschichte und - haltet euch fest - vuorovaikutustaidot. wenn man das wörtlich übersetzt heisst das so viel wie wechselwirkungsfähigkeiten und kein mensch konnte mir vorab sagen, was in diesem fach eigentlich gelehrt wird.

heute hatten wir das zum ersten mal und die lehrerin hat versucht - nachdem ich sagte, ich hätte keine ahnung, um was es geht und daß ich deshalb nicht meine wünsche und erwartungen auflisten kann - es mir zu erklären.

man kann das auch mit zwischenmenschlichen interaktionsfähigkeiten oder sozialen fähigkeiten übersetzen und das habe ich jetzt selber rausgefunden, denn die erklärung der lehrerin war auch nicht viel klarer als das, was mein finne mir erklärt hat...

wir haben also jetzt vier stunden in der woche dieses fach, heute zum ersten mal, und es war furchtbar langweilig.

lankatyö hatten wir schon am montag und da häkeln wir. die frage der lehrerin war, wer häkeln als hobby hat. da haben sich nur drei gemeldet. ich mich nicht. als wir dann bei adam und eva angefangen haben (luftmaschen, feste maschen, stäbchen, doppelte stäbchen etc) und ich relativ zügig lösgelegt habe, war sie erstaunt.

aber sie hat ja auch nach hobby gefragt. und nicht, ob man es kann. ich kann's. es ist nur nicht mein hobby. aus gutem grund. ich bekomme sofort verspannungen.
ich kann stundenlang stricken ohne probleme, aber nach einer stunde häkeln bin ich total verkrampft.

als nächstes machen wir gabelhäkeln.
ich hab das während meines praktikums letztes jahr mal gemacht (machen müssen) und mags nicht....

und hoffentlich wird dokumentation besser als das letzte mal, als wir das hatten. und hoffentlich ist die kulturgeschichte lehrerin besser oganisiert in diesem jakso, als im letzten...

und ausserdem

wurde aus dem im september gewebten ersten stück

IMG_2319

dieses kissen fürs sofa. 60 x 60 cm gefüllt mit einem 80 x 80 cm kissen - perfekt als lehnenersatz

IMG_3272

wir haben gerade

ein bisschen laptop-probleme - der kleine nerver schaltet sich immer wieder spontan aus und manchmal wird er heiss und schaltet sich dann ebenfalls spontan aus.
ausserdem scheint es so zu sein, als ob ich mal ein paar tage investieren muss und das system neu installieren sollte.

ich hab keine lust.

deshalb drücke ich mich davor und stricke.

am wochenende ist diese mütze entstanden:

IMG_3269

IMG_3270

das modell heisst guinan, gibts kostenlos zum download bei ravelrz und als star trek-fan musste ich da natürlich stricken.
ausserdem passt sie gut zu diesem schal, weil es die gleiche wolle ist, nur doppelt genommen.

IMG_2711

winter und seine auswirkungen

bei uns schneits seit donnerstag nachmittag praktisch ohne pause.

wir haben jetzt so um die 30 cm fluffigen schnee und es soll noch mehr kommen.

IMG_3258

IMG_3257

gram_5d_fi_Joensuu_2009020714_2009020617

man kann jetzt auch wieder beispiele kreativer schneeverwaltung in der stadt sehen.

IMG_3259

der schneehaufen hier versperrt die halbe straße. aber wenn sonst kein platz fürs zwischenlagern vorhanden ist... die autos fahren halt drumrum und in ein paar tagen kommt dann ein laster und sammelt die haufen auf und bringt sie zum schneelagerplatz ins industriegebiet...


viel schnee heisst auch, die katzen langweilen sich drinnen, weil es ist zu kalt, wasser von oben kommt und zu viel schnee liegt, als daß man ordentlich mäuse jagen kann...

IMG_3254

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
https://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7123 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development